Fr. 78.00

Klientelismus in der Politik Mexikos - Parteien im Vergleich. Der Partido Revolucionario Institucional (PRI), der Partido de la Revolución Democrática (PRD), der Partido de Acción Nacional (PAN) im Vergleich. Diss. Univ. Würzburg 2010

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Mobilisierung der Wähler mit Hilfe klientelistischer Strukturen war ein Kennzeichen des politischen Regimes des Partido Revolucionario Institucional (PRI) in Mexiko. Mit der Niederlage der Partei in den Präsidentschaftswahlen 2000 und der vermeintlichen Demokratisierung des Landes stellt sich die Frage, inwiefern diese Strukturen überlebt haben. Barbara Schröter untersucht dies, indem sie die drei relevanten politischen Parteien PRI, PAN und PRD in ihrem Kontakt zur Wählerschaft vergleicht, eine mögliche Pfadabhängigkeit berücksichtigt und Gründe für die Existenz und den Wandel von Klientelismus aufzeigt. Inwiefern folgt der PRI weiterhin dem klientelistischen Pfad? Kann der PRD ein demokratisches Gegenprojekt aufbauen? Und ist der PAN fähig, sich einem klientelistischen Umfeld zu entziehen?

Table des matières

Aus dem Inhalt:
Der neoinstitutionalistische Ansatz - Klientelismus - Institutioneller Wandel - Klientelismus in Mexiko: eine nationale Studie - Patrone und klienten in Mexiko: sechs regionale Fallstudien - Patrone und Klienten in Mexiko: die nationale Situation - Permanenz und Wandel klientelistischer Strukturen in Mexiko

A propos de l'auteur

Barbara Schröter studierte Politikwissenschaft mit Regionalschwerpunkt Lateinamerika an den Universitäten Tübingen und Barcelona und promovierte an der Universität Würzburg. Sie ist in der Politikberatung tätig.

Résumé

Die Mobilisierung der Wähler mit Hilfe klientelistischer Strukturen war ein Kennzeichen des politischen Regimes des Partido Revolucionario Institucional (PRI) in Mexiko. Mit der Niederlage der Partei in den Präsidentschaftswahlen 2000 und der vermeintlichen Demokratisierung des Landes stellt sich die Frage, inwiefern diese Strukturen überlebt haben. Barbara Schröter untersucht dies, indem sie die drei relevanten politischen Parteien PRI, PAN und PRD in ihrem Kontakt zur Wählerschaft vergleicht, eine mögliche Pfadabhängigkeit berücksichtigt und Gründe für die Existenz und den Wandel von Klientelismus aufzeigt. Inwiefern folgt der PRI weiterhin dem klientelistischen Pfad? Kann der PRD ein demokratisches Gegenprojekt aufbauen? Und ist der PAN fähig, sich einem klientelistischen Umfeld zu entziehen?

Préface

Der Partido Revolucionario Institucional (PRI), der Partido de la Revolución Democrática (PRD), der Partido de Acción Nacional (PAN) im Vergleich

Détails du produit

Auteurs Barbara Schröter
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.07.2011
 
EAN 9783531181226
ISBN 978-3-531-18122-6
Pages 300
Poids 527 g
Illustrations 309 S. 17 Abb.
Thèmes Politik in Afrika, Asien und Lateinamerika
Politik in Afrika, Asien und Lateinamerika
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Mexiko : Politik, Zeitgeschichte, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, Social Sciences, auseinandersetzen, Comparative Politics, Comparative government

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.