Fr. 72.00

Strategisches Bankcontrolling - Steuerung nationaler und internationaler Bankaktivitäten anhand der Strategietafel. Diss. Mit e. Geleitw. v. Erich Priewasser

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Starke Wirkkräfte im technologischen, gesellschaftlichen und rechtlich-politischen Umfeld haben in den letzten Jahren zu einer dramatischen Veränderung der Struktur des Finanzsektors geführt. Die Steuerung von Banken ist zu einer hochkomplexen Aufgabe geworden, bei deren Bewältigung es nicht nur um die Erzielung angemessener Gewinne geht, sondern vor allem um das Überleben im Wettbewerb auf lange Sicht.

Anton Sebastian Schmölz entwickelt das Modell der Strategietafel, die als Referenzmodell des Strategischen Controlling dient und die eingeschränkte Sichtweise der Balanced Scorecard erweitert. Die Strategietafel besteht aus den Hauptfeldern Kundennutzen, Branchenstruktur, Ressourcen und Systemeffizienz und deckt die Quellen von Wettbewerbsvorteilen umfassend auf. Sie unterstützt wertschöpfungs- und wettbewerbsorientierte Analysen des eigenen Unternehmens, der Konkurrenten und des strategischen Umfelds sowie strategische Prognosen und die Strategieentwicklung. Am Beispiel der Steuerung nationaler und internationaler Bankaktivitäten wird ihr Einsatz demonstriert.

Table des matières

1. Einleitung: Begriffliche Grundlegung und Gang der Untersuchung.- 2. Das strategische Umfeld: Strukturwandel und Komplexität der internationalen Bankbranche.- 3. Entwicklung eines konzeptionellen Bezugsrahmens für das strategische Bankcontrolling.- 4. Die Entwicklung der Strategietafel als Instrument zur Identifikation der Wettbewerbsvorteilen.- 5. Strategisches Controlling anhand der Strategietafel.- 6. Zusammenfassung.

A propos de l'auteur

Dr. Anton Sebastian Schmölz promovierte bei Prof. Dr. Erich Priewasser am Lehrstuhl für Bankbetriebslehre der Universität Marburg. Er ist heute wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. iur. Volker Beuthien am Institut für Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht der Universität Marburg.

Résumé

Starke Wirkkräfte im technologischen, gesellschaftlichen und rechtlich-politischen Umfeld haben in den letzten Jahren zu einer dramatischen Veränderung der Struktur des Finanzsektors geführt. Die Steuerung von Banken ist zu einer hochkomplexen Aufgabe geworden, bei deren Bewältigung es nicht nur um die Erzielung angemessener Gewinne geht, sondern vor allem um das Überleben im Wettbewerb auf lange Sicht.

Anton Sebastian Schmölz entwickelt das Modell der Strategietafel, die als Referenzmodell des Strategischen Controlling dient und die eingeschränkte Sichtweise der Balanced Scorecard erweitert. Die Strategietafel besteht aus den Hauptfeldern Kundennutzen, Branchenstruktur, Ressourcen und Systemeffizienz und deckt die Quellen von Wettbewerbsvorteilen umfassend auf. Sie unterstützt wertschöpfungs- und wettbewerbsorientierte Analysen des eigenen Unternehmens, der Konkurrenten und des strategischen Umfelds sowie strategische Prognosen und die Strategieentwicklung. Am Beispiel der Steuerung nationaler und internationaler Bankaktivitäten wird ihr Einsatz demonstriert.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.