Fr. 71.00

Zinsrisiko-Management in Banken

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










A. Problemstellung und Gang der Untersuchung.- I. Problemstellung.- II. Gang der Untersuchung.- B. Die allgemeine Risikopolitik und ihre Anwendung für bankwirtschaftliche Fragestellungen.- I. Risiko und die allgemeine Risikopolitik.- II. Die Anwendung der allgemeinen Risikopolitik auf bankwirtschaftliche Risiken in der Literatur.- C. Beeinflussung der Realisation des Gewinnziels von Kreditinstituten durch das Zinsänderungsrisiko und seine Berücksichtigung im Rechnungswesen.- I. Beeinflussung der Realisation des Gewinnziels von Kreditinstituten durch Zinsänderungsrisiken.- II. Berücksichtigung des Zinsänderungsrisikos und seiner Erfolgswirkungen im externen Rechnungswesen.- III. Anforderungen an Sonderrechnungen zum Zinsänderungsrisiko im internen Rechnungswesen.- IV. Vorschläge für Sonderrechnungen zur Quantifizierung des Zinsänderungsrisikos in der Literatur.- D. Risikopolitische Maßnahmen im Rahmen des Managements von Zinsänderungsrisiken.- I. Geschäftspolitische Bestimmung eines Rahmens für die Übernahme von Zinsänderungsrisiken.- II. Ursachenbezogene Maßnahmen zur Steuerung des Zinsänderungsrisikos.- III. Wirkungsbezogene Maßnahmen zur Steuerung des Zinsänderungsrisikos.- IV. Die Beurteilung der Eignung risikopolitischer Maßnahmen für konkrete Entscheidungssituationen durch ein Scoring-Modell.- E. Zusammenfassung der Ergebnisse.

Table des matières

A. Problemstellung und Gang der Untersuchung.- I. Problemstellung.- II. Gang der Untersuchung.- B. Die allgemeine Risikopolitik und ihre Anwendung für bankwirtschaftliche Fragestellungen.- I. Risiko und die allgemeine Risikopolitik.- II. Die Anwendung der allgemeinen Risikopolitik auf bankwirtschaftliche Risiken in der Literatur.- C. Beeinflussung der Realisation des Gewinnziels von Kreditinstituten durch das Zinsänderungsrisiko und seine Berücksichtigung im Rechnungswesen.- I. Beeinflussung der Realisation des Gewinnziels von Kreditinstituten durch Zinsänderungsrisiken.- II. Berücksichtigung des Zinsänderungsrisikos und seiner Erfolgswirkungen im externen Rechnungswesen.- III. Anforderungen an Sonderrechnungen zum Zinsänderungsrisiko im internen Rechnungswesen.- IV. Vorschläge für Sonderrechnungen zur Quantifizierung des Zinsänderungsrisikos in der Literatur.- D. Risikopolitische Maßnahmen im Rahmen des Managements von Zinsänderungsrisiken.- I. Geschäftspolitische Bestimmung eines Rahmens für die Übernahme von Zinsänderungsrisiken.- II. Ursachenbezogene Maßnahmen zur Steuerung des Zinsänderungsrisikos.- III. Wirkungsbezogene Maßnahmen zur Steuerung des Zinsänderungsrisikos.- IV. Die Beurteilung der Eignung risikopolitischer Maßnahmen für konkrete Entscheidungssituationen durch ein Scoring-Modell.- E. Zusammenfassung der Ergebnisse.

Détails du produit

Auteurs Michael Bangert
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1987
 
EAN 9783409147217
ISBN 978-3-409-14721-7
Pages 542
Illustrations XX, 542 S. 4 Abb.
Thèmes Schriftenreihe des Instituts für Kreditwirtschaft und Finanzwirtschaft
Schriftenreihe des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.