En savoir plus
Branzger ist ein Mann mit Pseudonym, der mit einer Frau Ferngespräche führt, der seinen Nachbarn im Auge behält, zu Huren geht, Roulette spielt, Bodybuilding betreibt, eine unvollendete Geschichte hervorholt, von psychologischen Artikeln lebt, sich im Telefonbuch als Exzentriker ausgibt - und immer wieder Opfer seiner eigenen Wünsche wird. Vom Balkon aus entdeckt Branzger eines Tages, dass sein Nachbar tot ist. Von da an verfolgt er die Verwesung der Leiche. Und noch ein Zufall kommt ins Spiel: Branzger trifft auf das scheinbar vollkommene Objekt seines Begehrens: eine Frau, die gerade einen Brief aufgibt nach Salò in Oberitalien und seinem Phantasma einen Namen verleiht."Ohne Eifer, ohne Zorn", das aufsehenerregende Prosadebüt Bodo Kirchhoffs aus dem Jahr 1979 war lange nicht mehr lieferbar und wird im Frühjahr 2013 in besonders schöner Ausstattung neu aufgelegt.
A propos de l'auteur
Bodo Kirchhoff, 1948 geboren, lebt in Frankfurt am Main und am Gardasee. Er hat viele renommierte Preise gewonnen, u.a. den Kritikerpreis für Literatur, den Preis der LiteraTourNord und die Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz.2016 ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis für den Roman "Widerfahrnis".
Résumé
Branzger ist ein Mann mit Pseudonym, der mit einer Frau Ferngespräche führt, der seinen Nachbarn im Auge behält, zu Huren geht, Roulette spielt, Bodybuilding betreibt, eine unvollendete Geschichte hervorholt, von psychologischen Artikeln lebt, sich im Telefonbuch als Exzentriker ausgibt – und immer wieder Opfer seiner eigenen Wünsche wird. Vom Balkon aus entdeckt Branzger eines Tages, dass sein Nachbar tot ist. Die Polizei ruft er erst einmal nicht. Und noch ein Zufall kommt ins Spiel: Branzger trifft auf das scheinbar vollkommene Objekt seines Begehrens: Eine Frau, die gerade einen Brief aufgibt nach Salò in Oberitalien und seinem Phantasma einen Namen verleiht.
»Ohne Eifer, ohne Zorn«, das Aufsehen erregende Prosadebüt Bodo Kirchhoffs aus dem Jahr 1979, beschreibt Körperglück und Lebensekel auf bis dahin nicht gekannte Weise.
Texte suppl.
„Ein kunstvolles Buch, das so konsequent seinen Helden zerstört, dass es einen auf kalte Weise fasziniert.“ LUZERNER NEUESTE NACHRICHTEN