Fr. 102.00

Ferdinand Piëch - Der Auto-Macher

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

U2 (linke Klappe)
Ferdinand Piëchs Lebensleistung für Volkswagen und die deutsche Automobilindustrie ist faszinierend. Auch jenseits von Audi TT und New Beetle verdienen seine Visionen, wegweisenden Produktideen und erfolgreichen Marktstrategien eine umfassende Würdigung. In der Bilanz stehen allerdings auch López-Affäre, Rolls-Royce-Deal und ein oft als erbarmungslos-machtbewußt beschriebener Führungsstil.

Ferdinand Piëch tritt selten öffentlich auf, und wenn, dann äußert er sich kaum. Als milliardenschwerer Sprößling des Porsche-Clans müßte er nicht arbeiten. Was treibt ihn an, diesen leistungsversessenen Manager und genialen Ingenieur? Was hat er erreicht, was will er in Zukunft? Wer ist er als Mensch?

Rita Stiens hat die erste Biographie zu Ferdinand Piëch geschrieben. Ein fesselndes Buch zu einer schillernden Persönlichkeit.

U3 (linke Klappe)

Foto (Datensatz wird noch geliefert)

Rita Stiens studierte Germanistik, Romanistik und Geschichte. Sie war lange Jahre Redakteurin, Auslandskorrespondentin und stellvertretende Chefredakteurin bei verschiedenen deutschen Zeitschriften. Als freie Journalistin schrieb sie unter anderem für Capital, Stern und Hamburger Morgenpost. Heute ist Rita Stiens Buchautorin und weiterhin freie Journalistin, hauptsächlich für Wirtschaftsthemen.

U4

Ferdinand Piëch - Der Auto-Macher

Er hat Großes geleistet und ist zugleich umstrittendster Konzernlenker der deutschen Wirtschaft. Drei-Liter-Auto, gläsernes VW-Werk, López-Affäre oder Rolls-Royce-Deal: Kein Top-Manager hat in letzter Zeit so für Schlagzeilen gesorgt wie Volkswagen-Chef Ferdinand Piëch.

Die Medienpräsenz trügt allerdings. Dieser Mann ist schweigsam und verschlossen, kaum jemand kennt ihn wirklich. Als milliardenschwerer Sprößling des Porsche-Clans müßte er nicht arbeiten. Und doch ist er ein leistungsversessener Leader und genialer Ingenieur. Wastreibt ihn an? Was hat er erreicht, was will

Table des matières

Vorwort.- Eine schillernde Persönlichkeit.- Der Enkel.- "Ich fühle mich VW verpflichtet".- "Am besten, man sperrt ihn mit Papier und Bleistift ein".- "Es war eine verschworene, hochqualifizierte Gemeinschaft".- "Er sah das Schüttgut als Sitz der VW-Konzernleitung an".- "30 Jahre Trainingscenter Familie".- "Die absolute Emotion ist der 18-Zylinder-Bugatti".- Der Erbe.- "Volkswagen ist ja sozusagen die Wiege".- "Fünf Jahre Piëch täten VW nur gut".- "Ferdinand Piëchs Laufbahn ist seine Sache".- "Die Porsches und die Piechs, die können sich nicht riechen".- Der Techniker.- "Aerodynamik, Leichtbau und gute Motoren".- "Wir sind in einer Vorreiterposition".- "Die aerodynamisch günstigste Serienlimousine der Welt".- "Von ähnlicher Tragweite wie vor Jahren die Aerodynamik".- "Keiner außer Audi hat sich getraut, einen Diesel mit Direkteinspritzung zu entwickeln".- "Ich habe gesagt, daß wir weiter nach oben wollen".- "Spitzenprodukte in jeder Automobilklasse".- "Um die Autos herum bauen wir eine echte Vielfalt".- Der Manager.- "Überhaupt kein Verständnis habe ich".- "Ich habe den Tanker Volkswagen um 180 Grad wenden müssen".- " die menschlichen Verletzungen auf der anderen Seite unterschätzt".- "Die anderen sollen sich den Kopf darüber zerbrechen, was er meint".- "Der Mehrverdiener verdient mehr, um mehr zu leisten".- "Wenn jetzt ein Fehler auftritt, machen wir einen so enormen Druck".- "Und ich weiß, wen ich in absehbarer Zeit nicht mehr brauche".- "Ich liebe es, zwei Marken gegeneinander laufen zu lassen".- "Wenn jemand sein Ego über das Wohl der Firma stellt, dann bin ich hart und grausam".- Exkurs: Volkswagen und Piëch im Spannungsfeld zwischenVW-Nazi-Vergangenheit und Zukunft.- Der Visionär.- "Weniger zu hören, weniger zu sehen, weniger zu riechen".- "Aluminium, Magnesium und recycelbare Kunststoffe sind im Vorteil".- "Fiala haben wir nichts gesagt, aber Piëch wußte Bescheid".- "Der Konzern engagiert sich gewaltig an der Fertigstellung von Leitsystemen".- Der Global Player.- "Eine Ehe zwischen Scania und Volvo ist so wahrscheinlich wie eine Fusion von Volkswagen und Opel".- "acht Pkw-Marken-plus minus einer-und ein bis maximal drei Nutzfahrzeugmarken".- "Luxus schafft Identität Luxus trifft die Herzen der Menschen".- "Autos werden mehr und mehr zum Ausdruck des eigenen Lebensstils".- "daß eine Produktion von sechs Millionen Autos und eine Umsatzrendite von 6,5 Prozent in Sicht ist".- Literatur- und Quellenverzeichnis.- Dokumentenanhang.- Die Autorin.

A propos de l'auteur

Rita Stiens war lange Jahre Redakteurin bei verschiedenen deutschen Zeitschriften. Heute ist sie Buchautorin und freie Journalistin. Zu Wirtschaftsthemen schrieb sie u.a. für Capital, Stern und Hamburger Morgenpost, darunter Porträts von deutschen Wirtschaftskapitänen.

Détails du produit

Auteurs Rita Stiens
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 06.12.2012
 
EAN 9783322822680
ISBN 978-3-32-282268-0
Pages 205
Dimensions 192 mm x 13 mm x 241 mm
Poids 403 g
Illustrations 205 S.
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.