En savoir plus
Das Lehrbuch führt in die grundlegenden Verfahren und Methoden der Bildverarbeitung ein. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen ergänzen das Buch.
Table des matières
1 Einführung.- 1.1 Der Erkennungsvorgang.- 1.2 Optische Täuschungen.- 2 Signalwandlung.- 2.1 Eigenschaften bildgebender Sensoren.- 2.2 Rasterung und Quantisierung.- 2.3 Aufbau des Videosignals.- 3 Grundlegende Verfahren.- 3.1 Schablonenvergleich.- 3.2 Histogrammoperationen.- 3.3 Operationen im Ortsfrequenzbereich.- 3.4 Operationen im Ortsbereich.- 3.5 Konturdetektion.- 3.6 Hough-Transformation.- 3.7 Textur.- 3.8 Hierarchien.- 4 Farbverarbeitung.- 4.1 Farbensehen.- 4.2 Additive Farbmischung.- 4.3 Farbmodelle.- 4.4 Farbkontrastoperationen.- 5 Klassifikationsverfahren.- 5.1 Karhunen/Loeve-Transformation.- 5.2 Überwachte, unüberwachte und lernende Klassifikationsverfahren.- 5.3 Verbesserung der Klassifikation.- 6 Neuronale Netze.- 6.1 Grundlagen Neuronaler Netze.- 6.2 Lernregeln für feed-forward-Netze.- 6.3 Bildverarbeitungsnetzwerke.- 7 Beleuchtungstechniken.- 7.1 Durchlicht, Auflicht.- 7.2 Mehrfachbeleuchtung.- 7.3 Strukturiertes Licht.- 8 3D-Erkennung.- 8.1 Triangulation.- 8.2 Lichtschnittverfahren.- 8.3 Moiré-Verfahren.- 8.4 Speckleinterferometrie.- 8.5 Fokusserien.- 8.6 Abstandsbestimmung über Verkleinerungen.- 8.7 Stereoskopisches Sehen.- 9 Bewegungsdetektion.- 9.1 Verschiebungsvektoren.- 9.2 Monotonieoperator.- 9.3 Reichardt-Bewegungsdetektor.- 9.4 Orientierungsselektive Filter zur Bewegungsdetektion.- 10 Bildcodierung.- 10.1 Statistische Codierung.- 10.2 Transformationscodierung.- 10.3 Fraktale Beschreibung.- 10.4 Hardware.- 11 Koordinatentransformation.- 11.1 Indirekte Entzerrung.- 11.2 Polynome höherer Ordnung.- 11.3 Paßpunktmethode.- 12 Hardwareaspekte.- 12.1 Anwendungsspezifische Hardware und deren Eigenschaften.- 12.2 Vorgehensweise zur Entwicklung von Hardware.- 13 Anhang.- 13.1 Lösungsvorschläge zu den Übungsaufgaben.- 13.2 Farbtafeln.-Sachwortverzeichnis.
A propos de l'auteur
Prof. Reiner Schmid lehrt an der Fachhochschule Furtwangen.
Résumé
Das Lehrbuch führt in die grundlegenden Verfahren und Methoden der Bildverarbeitung ein. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen ergänzen das Buch.