Fr. 71.00

Nachrichtentechnik - 19: Wissensbasierte Bildverarbeitung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die digitale Bildverarbeitung steht an der Schwelle einer breiten Einführung in vielen Anwendungsgebieten, insbesondere im Zusammenhang mit Automatisierungsaufgaben. Das Buch behandelt die grundlegenden Aspekte und die Vorgehensweise bei der automatischen Analyse von Einzelbildern und Bildfolgen mit Hilfe digitaler informationsverarbeitender Systeme. Eine Besonderheit stellt die Einbeziehung neuartiger Verfahren der expliziten Wissensrepräsentation und Wissensnutzung dar, die in letzter Zeit aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz bekannt geworden sind. Der Text basiert auf einer langjährigen Vorlesung an der Universität Hannover für Studenten des Studiengangs Elektrotechnik. Das wesentliche Ziel besteht darin, die generellen Zusamenhänge zwischen Bildverarbeitung, Mustererkennung und den Verfahren der Nutzung explizit formulierter Wissensinhalte zu verdeutlichen und an einem aktuellen Anwendungsbeispiel aus der Industrieautomatisierung zu illustrieren. Es werden die grundlegenden Aspekte und die Vorgehensweise bei der automatischen Analyse von Bildern bzw. Bildfolgen mit Hilfe digitaler informationsverarbeitender Systeme behandelt. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Methoden der expliziten Wissensrepräsentation und Wissensnutzung. Die Verfahren werden an einem Anwendungsbeispiel aus der Industrieautomatisierung verdeutlicht.

Table des matières

1 Einführung in die digitale Bildverarbeitung.- 1.1 Einsatz von Bildverarbeitungssystemen.- 1.2 Grundbegriffe und Vorgehensweise beim Bildverstehen.- 1.3 Anforderungen an fortgeschrittene Bildverarbeitungssysteme.- 2 Prozeduren der digitalen Bildverarbeitung.- 2.1 Bildvorverarbeitung.- 2.2 Erzeugung eines segmentierten Bildes.- 2.2.2.1 Einzelbilder.- 2.2.2.2 Bildfolgen.- 2.3 Gewinnung einer ersten symbolischen Beschreibung.- 2.4 Literaturhinweise.- 3 Bedeutungszuweisung.- 3.1 Grundlagen und Grundbegriffe.- 3.2 Numerische Verfahren.- 3.3 Syntaktische Verfahren.- 3.4 Kontextabhängige Verfahren.- 3.5 Literaturhinweise.- 4 Wissensdarstellung und Wissensnutzung.- 4.1 Einführung.- 4.2 Grundbegriffe der Wissensdarstellung.- 4.3 Mechanismen zur expliziten Wissensrepräsentation.- 4.4 Strategien der Bildanalyse.- 4.5 Literaturhinweise.- 5 Ein Anwendungsbeispiel.- 5.1 Formulierung der Aufgabenstellung und Lösungsansatz.- 5.2 Der Verarbeitungsteil.- 5.3 Die Erfassung des Verarbeitungszustandes.- 5.4 Der wissensbasierte Adaptionsprozeß.- 5.5 Realisierungsaspekte.- 6 Literatur.- 7 Schlagwortverzeichnis.

Détails du produit

Auteurs Manfred Ender, Claus- Liedtke, Claus-E Liedtke, Claus-E. Liedtke
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1989
 
EAN 9783540506416
ISBN 978-3-540-50641-6
Pages 230
Poids 474 g
Illustrations XI, 230 S. 13 Abb.
Séries Nachrichtentechnik
Nachrichtentechnik
Thème Nachrichtentechnik
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Electronique, électrotechnique, technique de l'information

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.