Fr. 71.00

Nachrichtentechnik - 2: Fernwirktechnik der Raumfahrt - Telemetrie, Telekommando, Bahnvermessung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Aus den Besprechungen: "... Der Text ist flüssig zu lesen und durch viele instruktive Bilder ergänzt. Wichtige Formeln werden regelmäßig durch Zahlenbeispiele veranschaulicht. Wer das Buch ebenso wie die Vorlesung des Verfassers hintereinander studiert, wird es mit großem Gewinn aus der Hand legen.... Die Fülle des Stoffes auf engem Raum ermöglicht es jedem technisch gebildeten Leser, aus berufenem Munde eine zukunftsweisende Technik kurz und doch vollständig kennenzulernen." ntz Nachrichtentechn. Zeitschrift # 1 "... Der Verfasser hat in Deutschland praktisch an allen größeren Raumfahrtprojekten mitgewirkt und ist auf diesem Gebiet ein bekannter Fachmann. Sein Buch bringt nicht nur Ingenieuren der Nachrichten- und Hochfrequenztechnik die speziellen Probleme der Fernwirktechnik in der Raumfahrt näher, sondern führt auch Ingenieure anderer Disziplinen in dieses Gebiet ein." Zt. f. Flugwissenschaften und Weltraumforschung # 2

Table des matières

1 Funktionen des Fernwirksystems.- 1.1 Prinzipieller Aufbau.- 1.2 Das TDRS-System.- 1.3 Meßnetze.- 1.4 Bahnvermessung.- 1.5 Telemetrie.- 1.6 Telekommando.- 2 Signalübertragung und Rauschen.- 2.1 Antennenparameter.- 2.2 Diskussion.- 2.3 Rauschen.- 2.4 Radiofenster.- 2.5 Störabstand; Pegelplan.- 3 Modulation.- 3.1 Harmonische Trägersignale.- 3.2 Rauschverhalten.- 3.3 Frequenzmultiplex.- 3.4 Pulsförmiges Trägersignal.- 3.5 Pulscodemodulation.- 4 Synchronisation.- 4.1 Phase Locked Loop.- 4.2 Kenndaten des PLL.- 4.3 Tiefpaßfilter.- 4.4 Anwendungsformen.- 4.5 Der Hybride PLL.- 4.6 Der digitale PLL.- 4.7 PSK- Trägersynchronisation.- 4.8 Bitsynchronisation.- 4.9 Rahmensynchronisation.- 4.10 PN-Folgen.- 5 Funktechnische Bahnvermessung.- 5.1 Ranging.- 5.2 Dopplermessung.- 5.3 Interferometer.- 5.4 Navigationssatelliten.- 6 Wellenausbreitung.- 6.1 Brechungsindex.- 6.2 Neutralgasatmosphäre: Signalverzögerung.- 6.3 Ionosphäre.- 7 Anhang.- 7.1 Pegelplan.- 7.2 Dynamisches Verhalten des PLL.- 7.3 Codemultiplex.- 7.4 Großflächige Parabolantennen.

Commentaire

"... Der Text ist flüssig zu lesen und durch viele instruktive Bilder ergänzt. Wichtige Formeln werden regelmäßig durch Zahlenbeispiele veranschaulicht. Wer das Buch ebenso wie die Vorlesung des Verfassers hintereinander studiert, wird es mit großem Gewinn aus der Hand legen.... Die Fülle des Stoffes auf engem Raum ermöglicht es jedem technisch gebildeten Leser, aus berufenem Munde eine zukunftsweisende Technik kurz und doch vollständig kennenzulernen." (ntz Nachrichtentechnische Zeitschrift)

"... Der Verfasser hat in Deutschland praktisch an allen größeren Raumfahrtprojekten mitgewirkt und ist auf diesem Gebiet ein bekannter Fachmann. Sein Buch bringt nicht nur Ingenieuren der Nachrichten- und Hochfrequenztechnik die speziellen Probleme der Fernwirktechnik in der Raumfahrt näher, sondern führt auch Ingenieure anderer Disziplinen in dieses Gebiet ein." (Zt. f. Flugwissenschaften und Weltraumforschung Nr. 2)

Détails du produit

Auteurs Philipp Hartl
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1988
 
EAN 9783540188513
ISBN 978-3-540-18851-3
Pages 221
Dimensions 170 mm x 244 mm x 12 mm
Poids 410 g
Illustrations XV, 221 S.
Séries Nachrichtentechnik
Nachrichtentechnik
Thème Nachrichtentechnik
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Electronique, électrotechnique, technique de l'information

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.