Fr. 86.00

Josef Werndl und die Waffenfabrik in Steyr

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Mit dieser Biografie wird ein Bild von einem Mann bezeichnet, der als größter Sohn seiner Vaterstadt Steyr, als Vater der Arbeiter, als Pionier von Steyr, als Wohltäter, aber auch als Ausbeuter seiner Arbeiterheere, als Kapitalist reinsten Wassers, als Despot und patriachalischer Unternehmer bezeichnet wurde.Der Großindustrielle Josef Werndl (1831-1889), der bedeutendste Steyrer, Politiker und Ehrenbürger der Stadt, leistete überaus viel für seine Heimatstadt, unterstütze manch städtische Projekte und war großzügig zu seinen Arbeitern und zu Bedürftigen. Lesen Sie auch die Geschichte der Österreichischen Waffen- fabriksgesellschaft (ÖWG) in Steyr, der größten und modernst ausgestatteten Waffenschmiede Europas zur Zeit der Österreichisch- Ungarischen Monarchie. Viele bis dato unbekannte Details aus der großen Fammilie Josef Werndls sowie ein umfassender Stammbaum sind dargestellt. Werndls Engagement bei der Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks AG wird beleuchtet, sein umfangreicher Hausbesitz, seine Innovationskraft in der damals neuartigen Elektrotechnik und seine vorbildlichen Leistungen im sozialen Wohnbau. Mehr als 200 Fotos zeigen Porträts, Objekte der Waffenfabrik im Steyrer Wehrgraben und von ihr erzeugte Schusswaffen, die in alle Welt exportiert wurden.

A propos de l'auteur

Hans Stögmüller, geboren 1949 in Steyr, war Redakteur einer oberösterreichischen Tageszeitung und beschäftigt sich seit langer Zeit intensiv mit der Geschichte der Eisenstadt und ihrer Umgebung. Als Mitglied des Vereins "Freunde der Geschichte der Stadt Steyr und der Eisenwurzen" ist er auch regelmäßig Autor für das Jahrbuch des Stadtarchivs Steyr.

Résumé

Mit dieser Biografie wird ein Bild von einem Mann bezeichnet, der als größter Sohn seiner Vaterstadt Steyr, als Vater der Arbeiter, als Pionier von Steyr, als Wohltäter, aber auch als Ausbeuter seiner Arbeiterheere, als Kapitalist reinsten Wassers, als Despot und patriachalischer Unternehmer bezeichnet wurde.Der Großindustrielle Josef Werndl (1831-1889), der bedeutendste Steyrer, Politiker und Ehrenbürger der Stadt, leistete überaus viel für seine Heimatstadt, unterstütze manch städtische Projekte und war großzügig zu seinen Arbeitern und zu Bedürftigen. Lesen Sie auch die Geschichte der Österreichischen Waffen- fabriksgesellschaft (ÖWG) in Steyr, der größten und modernst ausgestatteten Waffenschmiede Europas zur Zeit der Österreichisch- Ungarischen Monarchie. Viele bis dato unbekannte Details aus der großen Fammilie Josef Werndls sowie ein umfassender Stammbaum sind dargestellt. Werndls Engagement bei der Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks AG wird beleuchtet, sein umfangreicher Hausbesitz, seine Innovationskraft in der damals neuartigen Elektrotechnik und seine vorbildlichen Leistungen im sozialen Wohnbau. Mehr als 200 Fotos zeigen Porträts, Objekte der Waffenfabrik im Steyrer Wehrgraben und von ihr erzeugte Schusswaffen, die in alle Welt exportiert wurden.

Détails du produit

Auteurs Hans Stögmüller
Edition Ennsthaler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 24.01.2011
 
EAN 9783850688604
ISBN 978-3-85068-860-4
Pages 448
Poids 1990 g
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Biographies, autobiographies
Sciences sociales, droit, économie > Economie > Branches spécifiques de l'économie

Firmengeschichte, Steyr : Geschichte, Steyr, Waffen, auseinandersetzen, Waffenfabrik, Josef Werndl

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.