Fr. 46.90

Verteidigung in Strafvollstreckung und Strafvollzug

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus










Im Verlauf der Vollstreckung von Freiheits- und Geldstrafen sowie Maßregeln erleidet der Mandant oft massive Eingriffe in seine Lebensgestaltung, insbesondere, wenn es dabei zum Vollzug freiheitsentziehender Sanktionen kommt. Umso notwendiger ist, dass der Rechtsanwalt die normativen Grenzen des staatlichen Handelns in Strafvollstreckung und -vollzug kennt und dieses Wissen im Interesse des Mandanten nutzbar zu machen versteht.

Dieses Buch vermittelt Referendaren und Rechtsanwälten das notwendige Grundlagenwissen und die Systematik der vielgestaltigen Rechtsschutzmöglichkeiten im Bereich der anwaltlichen Tätigkeit, die sich an die Beendigung des strafprozessualen Erkenntnisverfahrens durch rechtskräftige Verurteilung des Mandanten anschließt. Aufgezeigt werden darüber hinaus Möglichkeiten, Mandant und Behörden alternative, dem Mandanten adäquatere Formen der Vollstreckung (z.B. »Therapie statt Strafe«) vorzuschlagen und auf die Schaffung von deren Voraussetzungen hinzuwirken.

Der Autor:


Dr. Michael Heghmanns ist Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Münster.

Über die Buchreihe ANWALTSTART:


Aller Anfang ist schwer. Das gilt auch und vor allem für den Berufseinstieg als Anwalt. Ob Zivilrecht, Strafrecht oder Verwaltungsrecht - Jahr für Jahr starten tausende Anwälte neu ins Berufsleben. Ihr Berufsstart beginnt mit typischen Anfängerschwierigkeiten. Mit Fehlerquellen, die Zeit, Nerven und meist viel Geld kosten. Mit Hindernissen, die sich mit den Büchern aus der Reihe »ANWALTSTART« unter der Herausgeberschaft von Professor Dr. Dr. Thomas Vormbaum, Institut für juristische Weiterbildung, FernUni Hagen, endlich überwinden lassen.


A propos de l'auteur










Michael Heghmanns

Résumé

Im Verlauf der Vollstreckung von Freiheits- und Geldstrafen sowie Maßregeln erleidet der Mandant oft massive Eingriffe in seine Lebensgestaltung, insbesondere, wenn es dabei zum Vollzug freiheitsentziehender Sanktionen kommt. Umso notwendiger ist, dass der Rechtsanwalt die normativen Grenzen des staatlichen Handelns in Strafvollstreckung und -vollzug kennt und dieses Wissen im Interesse des Mandanten nutzbar zu machen versteht.

Dieses Buch vermittelt Referendaren und Rechtsanwälten das notwendige Grundlagenwissen und die Systematik der vielgestaltigen Rechtsschutzmöglichkeiten im Bereich der anwaltlichen Tätigkeit, die sich an die Beendigung des strafprozessualen Erkenntnisverfahrens durch rechtskräftige Verurteilung des Mandanten anschließt. Aufgezeigt werden darüber hinaus Möglichkeiten, Mandant und Behörden alternative, dem Mandanten adäquatere Formen der Vollstreckung (z.B. »Therapie statt Strafe«) vorzuschlagen und auf die Schaffung von deren Voraussetzungen hinzuwirken.

Détails du produit

Auteurs Michael Heghmanns
Edition Heymanns C.
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 07.08.2012
 
EAN 9783452277039
ISBN 978-3-452-27703-9
Pages 126
Dimensions 149 mm x 213 mm x 8 mm
Poids 176 g
Thèmes Anwaltstart - Anwaltliche Berufseinstieg
AnwaltStart
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit pénal, droit de procédure pénale, criminologie

Verteidigung, Strafvollzug, Strafvollstreckung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.