Fr. 71.00

Der Marktprozeß an Aktienbörsen - Bewertungseffizienz und Umverteilung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Horst Bienert untersucht den Zusammenhang zwischen der Organisation einer Aktienbörse, dem Verhalten der Marktteilnehmer und der Bewertungseffizienz der entstehenden Aktienkurse und bietet ein Simulationsmodell, das den Erfolg unterschiedlicher Anlagestrategien mit ihrer Wirkung auf die Bewertungseffizienz verbindet.

Table des matières

1. Problemstellung und Vorgehensweise.- 1.1. Steuerungs- und Verteilungswirkungen von Marktprozessen.- 1.2. Marktprozesse an Wertpapierbörsen.- 1.3. Methodik und Gang der Untersuchung.- 2. Steuerungswirkungen: Die Koordinationsaufgabe des Kapitalmarktes.- 2.1. Effizienzkriterien für einen Sekundärmarkt.- 2.2. Die Effizienz der Kapitalmärkte aus empirischer Sicht.- 2.3. Kapitalmarkteffizienz aus theoretischer Sicht.- 2.4. Zusammenfassung.- 3. Das Entscheidungsverhalten der Marktteilnehmer.- 3.1. Rationales Verhalten in der Kapitalmarkttheorie.- 3.2. Begrenzte Rationalität von Entscheidungen.- 3.3. Auswirkungen auf den Markt.- 3.4. Die Mikroebene des Aktienmarktes.- 3.5. Zusammenfassung: Heterogene heuristische Entscheidungskalküle.- 4. Der Marktprozeß als Aggregation der Einzelentscheidungen.- 4.1. Aggregationsprobleme und Vereinfachungen.- 4.2. Idealtypische Aggregation im statischen Gleichgewicht.- 4.3. Der Aktienkurs als Information: Gleichgewichte bei rationalen Erwartungen.- 4.4. Die Marktorganisation als institutioneller Rahmen.- 4.5. Informationsverarbeitung in einfachen experimentellen Märkten.- 4.6. Der Markt als komplexer Prozeß.- 4.7. Fazit: Eine Theorie des Marktprozesses.- 5. Umverteilung und Koordination.- 5.1. Umverteilung am Aktienmarkt.- 5.2. Die Anreizwirkung der Umverteilung.- 5.3. Liquidität statt Effizienz?.- 5.4. Externalitäten des Marktprozesses.- 5.5. Zusammenfassung.- 6. Marktprozesse im dynamischen Modell.- 6.1. Prämissen und Aufbau eines Marktprozeßmodells.- 6.2. Strategien als "Marktteilnehmer".- 6.3. Strategiekombinationen als "Märkte".- 6.4. Effizienzwirkung und Handelserfolg.- 6.5. Modellerweiterungen und-Varianten.- 6.6. Interpretation der Modellergebnisse.- 7. Ergebnisse und Schlußfolgerungen.- 7.1. Die Bedeutungdes Individualverhaltens für das Verständnis von Märkten.- 7.2. Die Effizienz von Aktienbörsen.- Anhang 1: Einbezogene Unternehmen.- Anhang 2: Berechnung der Größen für Abschnitt 2.4.2.- Anhang 3: Anteile am Aktienumsatz.- Anhang 4: Simulierte Entscheidungsregeln.- Anhang 5: Fundamental Szenarien der Simulations serien.- Sonstige Quellen.

A propos de l'auteur










Dr. Horst Bienert ist wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Bank- und Börsenwesen der Universität Erlangen-Nürnberg.

Détails du produit

Auteurs Horst Bienert
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1996
 
EAN 9783409132886
ISBN 978-3-409-13288-6
Pages 350
Poids 491 g
Illustrations XX, 350 S.
Thèmes neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Branches spécifiques de l'économie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.