Fr. 49.90

Salomon Gessner als europäisches Phänomen - Spielarten des Idyllischen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Die 1756 veröffentlichten Idyllen des Zürcher Dichters und Malers Salomon Gessner sind noch vor Goethes Werther als erster Bestseller in die deutschsprachige Literaturgeschichte eingegangen. Stilistische Poliertheit klassizistischer Prägung und ein auf bürgerlichen Tugenden beruhendes Menschenbild im Sinne der Empfindsamkeit prägen Gessners Kunstanschauung, so wie sie in seiner vielseitigen Tätigkeit als Schriftsteller, bildender Künstler und Theoretiker der Landschaftsmalerei zum Ausdruck kommt. Gessners Werk steht zudem im Mittelpunkt eines dicht gewobenen Netzes von rezeptiven Verfahren, die von den zahlreichen Übertragungen in verschiedenen Sprachen bis hin zu fiktionalen Überarbeitungen seiner Texte reichen. In diesem Sammelband wird die Rolle beleuchtet, die die Werke des "Schweizer Theokrit" für die Ausformung eines modernen Kulturtransferbegriffes auf gesamteuropäischer Ebene gespielt haben.

Résumé

Die 1756 veröffentlichten Idyllen des Zürcher Dichters und Malers Salomon Gessner sind noch vor Goethes Werther als erster Bestseller in die deutschsprachige Literaturgeschichte eingegangen. Stilistische Poliertheit klassizistischer Prägung und ein auf bürgerlichen Tugenden beruhendes Menschenbild im Sinne der Empfindsamkeit prägen Gessners Kunstanschauung, so wie sie in seiner vielseitigen Tätigkeit als Schriftsteller, bildender Künstler und Theoretiker der Landschaftsmalerei zum Ausdruck kommt. Gessners Werk steht zudem im Mittelpunkt eines dicht gewobenen Netzes von rezeptiven Verfahren, die von den zahlreichen Übertragungen in verschiedenen Sprachen bis hin zu fiktionalen Überarbeitungen seiner Texte reichen. In diesem Sammelband wird die Rolle beleuchtet, die die Werke des "Schweizer Theokrit" für die Ausformung eines modernen Kulturtransferbegriffes auf gesamteuropäischer Ebene gespielt haben.

Détails du produit

Collaboration Maurizi Pirro (Editeur), Maurizio Pirro (Editeur)
Edition Universitätsverlag Winter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2012
 
EAN 9783825359454
ISBN 978-3-8253-5945-4
Pages 290
Poids 559 g
Illustrations 4 Abbildungen
Thèmes Beihefte zum Euphorion
Beihefte zum Euphorion
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Ästhetik, Empfindsamkeit, Klassizismus, Schweiz, Gessner, Salomon, Landschaftsmalerei, Kulturtransfer, Europäischer Kulturtransfer, Naturbegriff, Sulzer, Johann Georg, Idyllik, Drexl, Anton

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.