épuisé

Straßennamen und Zeitgeist - Kontinuität und Wandel am Beispiel Magdeburgs

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Dass Straßen und Plätze Namen tragen, ist heute eine Selbstverständlichkeit. Doch woher kommen diese Namen und welche Absichten stecken hinter der jeweiligen Benennung?
Am Beispiel Magdeburgs wird dargestellt, wie im Mittelalter erste Straßennamen entstanden, welchen Wandel die Benennungen ab dem 19. Jahrhundert erfuhren und wie im politischen 20. Jahrhundert mit den Zäsuren 1918/19, 1933, 1945 und 1989/90 die Straßennamen aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen widerspiegeln. Zwei Rahmenbeiträge befassen sich zudem mit der allgemeinen Funktion von Straßennamen für das kulturelle Gedächtnis am Beispiel Kölns und ihrer speziellen Bedeutung bei der Auseinandersetzung von Fürstenhof und Kommune im 16. Jahrhundert in Zerbst.

A propos de l'auteur

Ursula Föllner, geb. 1956, Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch und Russisch in Magdeburg, seit 1983 wiss. Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Pädagogischen Hochschule, heute der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 1987 Promotion.
Saskia Luther, geb. 1958, Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch und Russisch in Magdeburg, 1986 Promotion, 1989-1996 wiss. Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Pädagogischen Hochschule bzw. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, seit 1997 Referentin für Mundartpflege und -forschung beim Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V.
Jörn Weinert, geb. 1976, Studium der Germanistik und Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2000-2003 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäische, Deutsche und Sächsische Rechtsgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2004-2005 Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung, seit 2005 Geschäftsführer des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V., 2006 Promotion zum Dr. phil.

Détails du produit

Collaboration Ursula Föllner (Editeur), Saskia Luther (Editeur), Jörn Weinert (Editeur)
Edition Mitteldeutscher Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2011
 
EAN 9783898128308
ISBN 978-3-89812-830-8
Pages 184
Dimensions 148 mm x 210 mm x 14 mm
Poids 279 g
Illustrations m. Abb.
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.