épuisé

Nachhaltigkeit lernen mit Kindern - Wahrnehmung, Wissen und Erfahrungen von Grundschulkindern unter der Perspektive einer nachhaltigen Entwicklung

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

"Die Welt zur Heimat machen?" berührt als Frage an Gestaltung und aktuelle Aufgaben des Sachunterrichts sehr grundsätzlich das Selbstverständnis dieses Faches. Sie fordert auf, Probleme des Zusammenlebens und seiner Bedingungen in dieser einen Welt als Inhalte des Sachunterrichts zu bedenken. Sie provoziert durch eine (in Frageform gehaltene) Zielsetzung: "zur Heimat machen" - kann dieser Begriff doch nicht nur in der Geschichte des Sachunterrichts, sondern auch aktuell auf der Ebene von Individuen oder Gesellschaft und damit auch didaktisch sehr unterschiedliche Bedeutung annehmen und Wirkungen entfalten, die nicht unbedingt als zukunftsorientiert und weltoffen einzuordnen sind.
Die Beiträge dieses Bandes, die als Vorträge Diskussionsgegenstand der 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) im März 2001 in Lüneburg waren, bieten Studierenden und Lehrenden des Sachunterrichts Gelegenheit, ihre eigene Position zu Heimat und Welt zu überdenken. Sie b ieten Anstöße zur Weiterentwicklung theoretischer Positionen unterrichtlicher Praxis und werfen Forschungsfragen, insbesondere zum Weltbezug des Sachunterrichts, auf.

Détails du produit

Auteurs Ute Stoltenberg
Edition Klinkhardt
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2002
 
EAN 9783781512443
ISBN 978-3-7815-1244-3
Pages 156
Dimensions 148 mm x 10 mm x 210 mm
Poids 210 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode

Primarschule s.a. Einzelfach, Schulpädagogik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.