épuisé

Ludwig Wittgensteins Logisch-Philosophische Abhandlung - Entstehungsgeschichte und Herausgabe der Typoskripte und Korrekturexemplare. Ein Korrekturexemplar in engl. Sprache

Anglais, Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Ludwig Wittgensteins Logisch-Philosophische Abhandlung ist unumstritten eines der bedeutendsten und einflussreichsten philosophischen Werke des 20. Jahrhunderts. Gleichwohl gab es bislang keine historisch-kritischen Ansprüchen genügende Ausgabe dieses Werkes, die die verschiedenen Originalversionen miteinander vergleicht und auf dieser Basis die Entstehung des Werkes rekonstruiert. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch, indem es alle für die erste deutsch-englische Ausgabe von Wittgensteins Werk relevanten Originaldokumente veröffentlicht und anhand tabellarischer Textvergleiche sowie teilweise unveröffentlichter Korrespondenzen die Entstehungsgeschichte von Wittgensteins Erstlingswerk minuziös rekonstruiert. Dies führt zu einem in vielen Punkten revidierten Bild der Entstehungsgeschichte der Abhandlung.

Table des matières

Vorwort.-
Typoskriptgeschichte:
Einleitung: Typoskriptbeschreibung;
Entstehung von TS 203,TS 202 und TS 203 (1918-1919):
TS 204 und das Frege-Exemplar, TS 203: Eine Abschrift von TS 204, Datierung der Abschrift TS 203;
Entstehung des Ostwald-Druckes (1919-1921):
Rekonstruktion der Typoskriptgeschichte; Korrekturphasen vor dem Ostwald-Druck;
Entstehung der deutsch-englischen Ausgabe (1921-1922):
Rekonstruktion der Typoskriptgeschichte; Korrekturphasen nach dem Ostwald-Druck;
Besonderheiten und Zusammenfassung: Besonderheiten; Zusammenfassung;
Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Literaturverzeichnis.-
Typoskripte:
TS 204; TS 202; TS 203; Das englische Korrekturexemplar; Das deutsche Korrekturexemplar

A propos de l'auteur

Gerd Graßhoff, Studium der Physik, Mathematik, Philosophie und Geschichte der Naturwissenschaften an den Universitäten Bochum, Hamburg, Oxford. Seit 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Wissenschaftstheorie und -geschichte sowie Direktor am Institut für Philosophie der Universität Bern.

Timm Lampert, Dr. phil. geb. 1969 in Hamburg, studierte Philosophie, Theologie und Erziehungswissenschaften an der Universität Hamburg, wo er von 1996 - 1999 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Institut beschäftigt war. 1999 promovierte er mit einer Arbeit über Wittgensteins frühe Sinnesdatenanalyse. Seit 1999 ist er Wissenschaftlicher Assistent am Philosophischen Institut Bern in der Abteilung Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte.

Ludwig Wittgenstein, geboren 1889 in Wien, gilt als einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er wuchs in Österreich auf, studierte zunächst in Berlin und siedelte dann nach England über, wohin er nach verschiedenen Zwischenstationen immer wieder zurückkehrte.
1939 wurde Wittgenstein Professor an der Universität Cambridge. Im Krieg arbeitete er in verschiedenen Krankenhäusern und kam 1945 zurück nach Cambridge. Dort starb er 1951.

Détails du produit

Auteurs Gerd Grasshoff, Timm Lampert
Edition Springer, Wien
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 17.12.2003
 
EAN 9783211837825
ISBN 978-3-211-83782-5
Pages 465
Poids 1945 g
Illustrations 349 SW-Abb., 54 Tabellen
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Philosophie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.