Fr. 27.90

Einspänner, Mokka und Melange - Wiener Kaffeehäuser: Eine Verführung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Loge am Fenster, das Marmortischchen und die Bugholzmöbel, internationale Zeitungen und dazu eine Melange und Apfelstrudel oder Eier im Glas, serviert von Obern im Smoking: Das Wiener Kaffeehaus ist mehr als nur eine Institution, es ist eine Lebenseinstellung. Der erste Kaffee am Morgen, der Schwatz mit Freunden zwischendurch, die Ruhe eines Nachmittags, an dem man ungestört über einem neuen Buch sitzt oder sich Gedanken macht über sich und die Welt: Das Kaffeehaus ist ein Ort, an dem Zeit und Raum konsumiert werden, aber nur der Kaffee auf der Rechnung steht, wie es die Kommission der UNESCO formulierte, als sie diese spezielle Art von Lokal in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufnahm.
Susanne Schaber erkundet die traditionellen Kaffeehäuser, in denen sich einst die Literaten und Wiener Berühmtheiten tummelten, wie das Landtmann, das Hawelka oder das Jelinek, und biegt dabei auch in jene Cafés ab, die den Stil unserer Tage spiegeln: Balthasar, phil, Coffee Pirates und andere. Der schön gestaltete und reich illustrierte Band zeigt, wo das Herz von Wien wirklich schlägt.
Reich bebildert mit farbigen Fotografien. Das ideale Geschenk - nicht nur für Kaffeeliebhaber.

About the author

Susanne Schaber wurde 1961 in Innsbruck geboren, hat dort studiert und lebt heute als Literaturkritikerin und Reiseschriftstellerin in Wien. Zahlreiche Ausstellungen und Bücher.

Summary

Die Loge am Fenster, das Marmortischchen und die Bugholzmöbel, internationale Zeitungen und dazu eine Melange und Apfelstrudel oder Eier im Glas, serviert von Obern im Smoking: Das Wiener Kaffeehaus ist mehr als nur eine Institution, es ist eine Lebenseinstellung. Der erste Kaffee am Morgen, der Schwatz mit Freunden zwischendurch, die Ruhe eines Nachmittags, an dem man ungestört über einem neuen Buch sitzt oder sich Gedanken macht über sich und die Welt: Das Kaffeehaus ist ein Ort, an dem Zeit und Raum konsumiert werden, aber nur der Kaffee auf der Rechnung steht, wie es die Kommission der UNESCO formulierte, als sie diese spezielle Art von Lokal in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufnahm.
Susanne Schaber erkundet die traditionellen Kaffeehäuser, in denen sich einst die Literaten und Wiener Berühmtheiten tummelten, wie das Landtmann, das Hawelka oder das Jelinek, und biegt dabei auch in jene Cafés ab, die den Stil unserer Tage spiegeln: Balthasar, phil, Coffee Pirates und andere. Der schön gestaltete und reich illustrierte Band zeigt, wo das Herz von Wien wirklich schlägt.
Reich bebildert mit farbigen Fotografien. Das ideale Geschenk – nicht nur für Kaffeeliebhaber.

Additional text

»In kurzen Kapiteln skizziert die ortskundige Autorin Wiener Kaffeehaus-Atmosphären ... Die Fotos im Buch ... sind ebenfalls nostalgiefrei. Sie zeigen in beiläufiger Eleganz, was das ›Wiener Kaffeehaus‹ heute ist: ein angenehmes Lifestyle-Element mit teils traditionellem, teils zeitgeistigem Flair.«

Report

»Susanne Schaber beobachtet Komödien und Tragödien mit einem Augenzwinkern und führt dabei vor, wie sich das Kaffeehaus den modernen Zeiten öffnet. Auf viele weitere Jahre.« Frankfurter Allgemeine Zeitung 20170323

Product details

Authors Susanne Schaber
Assisted by Karl Mühlberger (Photographs)
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.11.2016
 
EAN 9783458176886
ISBN 978-3-458-17688-6
No. of pages 186
Dimensions 141 mm x 218 mm x 18 mm
Weight 411 g
Illustrations m. zahlr. farb. Fotos
Subjects Travel > Travel guides > Europe

Restaurantführer (div.), Wien; Spezial-Reiseführer, Wien, Café (Kaffeehaus), Österreich, Genuss, Orientieren, Reisen und Urlaub, Geschenkbuch, Literatur Anfang 20. Jahrhundert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.