Fr. 99.00

Sein und Wesen

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Summary

Das Problem des Wesens ist seit Platon, Aristoteles und Thomas von Aquins Jugendschrift 'De Ente et Essentia' ein Grundproblem der Philosophie. Angesichts der Bestreitung der Wesenserkenntnis durch Denker wie Hume, Kant oder Popper verteidigen heute nur wenige Philosophen eine Erkenntnis des objektiven Wesens der Dinge. Auch die phänomenologische Methode Husserls begann zwar mit einer Begründung der Erkenntnis objektiver notwendiger Wesenheiten, endete jedoch mit deren radikaler Subjektivierung. Seifert bewegt die phänomenologische Bewegung vom späteren Subjektivismus ihres Begründers Husserl weg und stellt sie wieder auf den Boden einer objektivistischen Metaphysik, die eine moderne Rehabilitierung und personalistische Wende der klassischen Tradition der Philosophie von Platon bis Leibniz bedeutet. Gerade eine strengere phänomenologische Methode der Rückbesinnung auf das leibhaftig selbst Gegebene als Husserl sie praktizierte, führt nach Seifert zu einem Ausweg aus der Sackgasse des Subjektivismus neuzeitlicher Philosophie, der auch Heideggers 'Sein und Zeit' kennzeichnet.

Das einzigartige und auf das Wesen der Dinge unzurückführbare Phänomen realer Existenz erfährt dabei eine eingehende Untersuchung, und die ungenügenden und unrichtigen Kantischen, Husserlschen, Schelerschen, Heideggerischen und Gilsonschen Bestimmungen der Wirklichkeit durch Zeitlichkeit, Widerständigkeit oder einen falschen Gegensatz zwischen Sein und Wesen werden überwunden. Der jeweils verschiedenartige Primat des Wesens und der des Seins wird im Rahmen einer sorgfältig ausgewogenen Metaphysik begründet. Das vorliegende Buch - zusammen mit 'Essere e persona' (1989) und 'Gott als Gottesbeweis' (1996) - darf wohl als der umfassendste Versuch der Begründung einer objektivistischen und realistischen Metaphysik seit langem angesehen werden. Viele Einsichten der Phänomenologen und der Leibnizschen Schule werden hier von den Sachen selbst her zu einer sehr neuartigen metaphysischen Gesamtkonzeption zusammengeführt.

Product details

Authors Josef Seifert
Publisher Universitätsvlg. Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783825303679
ISBN 978-3-8253-0367-9
No. of pages 578
Dimensions 154 mm x 222 mm x 40 mm
Weight 950 g
Series Philosophie und Realistische Phänomenologie/Philosophy and Realist Phenomenology
Philosophie und Realistische Phänomenologie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy

Ontologie, Metaphysik, Sein, Wesen, Phänomenologie, philosophische Gotteslehre, Seinsphilosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.