Share
Fr. 221.00
Thomas Grützner, Ulf Hommel, Klaus Moosmayer, Thomas Gruetzner, Thomas Grützner, Ulf Hommel...
Anti-Bribery Risk Assessment, w. CD-ROM - Systematic overview of 153 countries
English · Hardback
Shipping usually within 3 to 5 weeks
Description
Zum Werk
"Korruption gefährdet die globale Wirtschaft. Die Folge ist wirtschaftlicher Niedergang, nicht Fortschritt. Der Korruption kann nur durch eine weltweite, unbegrenzte Zusammenarbeit begegnet werden." (So US Attorney General Eric H. Holder vor der OECD im Mai 2010).
Dem Kampf gegen Korruption und Bestechung dienen zahlreiche internationale und regionale Abkommen und Verträge, ergänzt durch nationale Gesetzgebung und Verwaltungspraxis, wie das OECD-Übereinkommen über die Bekämpfung der Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr von 1997, die UN-Konvention gegen Korruption (UNCAC) von 2005, die Inter-American Convention against Corruption, 1997, das Strafrechtsübereinkommen über Korruption des Europarates, 2002, die African Union Convention on Preventing and Combating Corruption, 2006, und viele mehr. Obgleich sich die meisten Länder bemühen, die Korruption im Rahmen ihrer Möglichkeiten einzudämmen, sind die Erfolge je nach Land sehr verschieden.
Dieses Werk gibt auf der Grundlage eines einheitlichen Fragenkatalogs einen gleichermaßen knappen wie umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmen und die Umsetzungspraxis in 153 Ländern weltweit, wobei die Berichte über die 50 wichtigsten Handelsnationen abgedruckt, die restlichen auf einer CD diesem Werk beigelegt sind.
Vorteile auf einen Blick
- sowohl knapp als auch umfassend
- dank eines einheitlichen Fragenkatalogs erleichterter Zugang zu und Vergleich der Länderberichte
- Fokus auf der Praxis
Zu den Autoren
Dr. Thomas Gruetzner ist Rechtsanwalt bei Baker & McKenzie in München, Dr. Ulf Hommel ist Justiziar und Dr. Klaus Moosmayer Chief Counsel Compliance in der Münchner Zentrale von Siemens. Die Autoren sind erfahrene Compliance-Experten in ihren jeweiligen Berichtsländern.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte mit Schwerpunkt im Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsstrafrecht sowie Justiziare und Compliance-Manager.
List of contents
The book and the CD-ROM cover 153 countries worldwide focussing on the following nine questions: 1. What is the ceiling beyond which advantages granted to public officials in the context of contractual negotiations become impermissible? What is commonly considered to be a socially acceptable and legally unproblematic advantage? 2. Who qualifies as a public official? Are government-controlled enterprises also included? 3. Does culpability arise only in cases in which a public official breaches his official duties, or can there be culpability also in cases in which a public official obtains any advantage in connection with a permissible official act? 4. What is the ceiling beyond which advantages granted to private sector business associates in the context of contractual negotiations become impermissible? What is commonly considered to be a socially acceptable and legally unproblematic advantage? 5. How can differences between the answers to Question 1 and 4 (benefits obtained by public officials/private sector business associates) be summarized? 6. Many advantages be granted to a potential (in the absence of contractual negotiations) public or private sector business associate? (So-called "priming the pump"). 7. Do corruption regulations apply solely to domestic businesses or also to foreign business entities? 8. Can legal entities be liable for prosecution? If not, what other possible sanctions might be imposed in a business (forfeiture/monetary fine/confiscation of profits/barring of contract awards)? 9. Can officials of a business also be held personally liable for criminal penalties or monetary fines?
About the author
Prof. Ulrich Hommel, Ph.D. ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte an der European Business School (ebs).
Summary
Zum Werk
"Korruption gefährdet die globale Wirtschaft. Die Folge ist wirtschaftlicher Niedergang, nicht Fortschritt. Der Korruption kann nur durch eine weltweite, unbegrenzte Zusammenarbeit begegnet werden." (So US Attorney General Eric H. Holder vor der OECD im Mai 2010).
Dem Kampf gegen Korruption und Bestechung dienen zahlreiche internationale und regionale Abkommen und Verträge, ergänzt durch nationale Gesetzgebung und Verwaltungspraxis, wie das OECD-Übereinkommen über die Bekämpfung der Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr von 1997, die UN-Konvention gegen Korruption (UNCAC) von 2005, die Inter-American Convention against Corruption, 1997, das Strafrechtsübereinkommen über Korruption des Europarates, 2002, die African Union Convention on Preventing and Combating Corruption, 2006, und viele mehr. Obgleich sich die meisten Länder bemühen, die Korruption im Rahmen ihrer Möglichkeiten einzudämmen, sind die Erfolge je nach Land sehr verschieden.
Dieses Werk gibt auf der Grundlage eines einheitlichen Fragenkatalogs einen gleichermaßen knappen wie umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmen und die Umsetzungspraxis in 153 Ländern weltweit, wobei die Berichte über die 50 wichtigsten Handelsnationen abgedruckt, die restlichen auf einer CD diesem Werk beigelegt sind.
Vorteile auf einen Blick
- sowohl knapp als auch umfassend
- dank eines einheitlichen Fragenkatalogs erleichterter Zugang zu und Vergleich der Länderberichte
- Fokus auf der Praxis
Zu den Autoren
Dr. Thomas Gruetzner ist Rechtsanwalt bei Baker & McKenzie in München, Dr. Ulf Hommel ist Justiziar und Dr. Klaus Moosmayer Chief Counsel Compliance in der Münchner Zentrale von Siemens. Die Autoren sind erfahrene Compliance-Experten in ihren jeweiligen Berichtsländern.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte mit Schwerpunkt im Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsstrafrecht sowie Justiziare und Compliance-Manager.
Product details
Authors | Thomas Grützner, Ulf Hommel, Klaus Moosmayer |
Assisted by | Thomas Gruetzner (Editor), Thomas Grützner (Editor), Ulf Hommel (Editor), Ulrich Hommel (Editor), Klaus Moosmayer (Editor) |
Publisher | Beck Juristischer Verlag |
Languages | English |
Product format | Hardback |
Released | 28.12.2010 |
EAN | 9783406610066 |
ISBN | 978-3-406-61006-6 |
No. of pages | 500 |
Weight | 938 g |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Law
> International law, foreign law
Korruption, BHN-Rabatt |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.