Fr. 25.50

Palliative Pflege von Menschen mit Demenz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Demenz, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Palliativbedürftigkeit demenzerkrankter Menschen untersucht, dabei werden die Fragen nach dem Beginn palliativer Pflege bei an Demenz erkrankten Menschen sowie nach den benötigten Kompetenzen Pflegender in der palliativen Begleitung beantwortet. Die Arbeit ist deskriptiv analytisch.Zu Beginn werden die Begrifflichkeiten von Demenz und Palliative Care geklärt. Des Weiteren werden internationale und nationale Aspekte zur Wahrnehmung und Einschätzung demenzerkrankter sterbender Menschen aufgezeigt, die den Begründungsrahmen für diese Arbeit bilden.Hauptbestandteil ist das dritte Kapitel, in dem die Palliativbedürftigkeit demenzerkrankter Menschen in unterschiedlichen Aspekten aufgezeigt wird, auch wird die Lebensqualität als zentrales Ziel palliativer Pflege in den Blick genommen. Kurz vorgestellt werden die demenzspezifischen Instrumente QUALID (Qualitiy of Life in Late-Stage Dementia Scale), DS-DAT (Discomfort Scale for Dementia of Alzheimer Type), STI (Serial Trail Intervention) und das Heidelberger Instrument zur Erfassung von Lebensqualität bei Demenz (H.I.L.D.E.), die die Lebensqualität durch unterschiedliche Verfahren erfassen.Eingegangen wird weiterhin auf die Kernkompetenzen palliativ Pflegender. Abschließend werden zwei Konzepte in der Sterbebegleitung beispielhaft vorgestellt:"HoLDe", ein Begleitungskonzept der Wohnanlage Sophienhof in Niederzier und "AnSehen" ein Konzept zur Sterbebegleitung von Menschen mit Demenz des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Nordrhein und der Diakonie im Rheinland.Demenzerkrankte Menschen können im fortgeschrittenen Stadium noch lange Zeit leben und sie sind in diesem Zeitraum palliativbedürftig. Menschen, die an fortgeschrittener Demenz leiden, können ihre Wünsche nicht mehr mitteilen, doch gelten bei diesen Menschen die Grundbedürfnisse jedes schwer erkrankten oder sterbenden Menschen, um ihnen bis zum Lebensende ein hohes Maß an Lebensqualität zu sichern.

Product details

Authors Marion Deiters
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2010
 
EAN 9783640706969
ISBN 978-3-640-70696-9
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 70 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V157431
Akademische Schriftenreihe
Subjects Guides > Health > Illnesses, therapies
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.