Fr. 53.50

Konjunkturtheorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch gibt einen Überblick über Entwicklung, Stand und Methoden der Konjunkturtheorie anhand ausgewählter, aber repräsentativer Erklärungen konjunktureller Schwankungen. Es beschreibt das Konjunkturphänomen durch eine Liste stilisierter Fakten, die es für die Bundesrepublik Deutschland anhand entsprechender Zeitreihen illustriert. Aufgabe der Konjunkturtheorie ist es, diese Fakten zu erklären. Zwei Ursachenkomplexe haben sich herausgeschält: Endogene Ansätze weisen daraufhin, daß der marktwirtschaftliche Koordinationsmechanismus seiner Natur nach zyklisch ist, während exogene Ansätze davon ausgehen, daß kontinuierliche Änderungen des wirtschaftlichen Datenkranzes Anpassungsvorgänge auslösen. Innerhalb beider Ursachengruppen finden sich Modelle mit flexiblen Preisen und Modelle, in denen wenigstens ein Preis nicht oder erst mit Verzögerung auf Marktungleichgewichte reagiert. Die Darstellung der Modelle trennt zwischen der anschaulich intuitiven Erläuterung des Mechanismus, der formalen Beschreibung und Analyse des Modells und der Prüfung seines empirischen Gehalts. Damit sollten auch Leser Zugang zu der formal oft anspruchsvollen Konjunkturtheorie finden, die nur über die üblichen Grundkenntnisse der Linearen Algebra und Differentialrechnung verfügen.

List of contents

A Gegenstand und Entwicklungslinien der Konjunkturtheorie.- I. Konjunkturzyklen.- II. Konjunkturmessung.- III. Stilisierte Fakten.- V. Entwicklungslinien der Konjunkturtheorie.- B Konjunkturzyklen in Flexpreismodellen.- I. Schockabhängige Konjunkturerklärungen.- II. Schockunabhängige Konjunkturerklärungen.- C Konjunkturzyklen in Fixpreismodellen.- I. Schockabhängige Konjunkturerklärungen.- II. Schockunabhängige Konjunkturerklärungen.- D Analytische Hilfsmittel*.- I. Zeitdiskrete und zeitstetige Modelle.- II. Differenzengleichungen.- III. Differentialgleichungen.- IV. Elemente der Zeitreihenanalyse.- Personenverzeichnis.

Summary

Dieses Buch gibt einen Überblick über Entwicklung, Stand und Methoden der Konjunkturtheorie anhand ausgewählter, aber repräsentativer Erklärungen konjunktureller Schwankungen. Es beschreibt das Konjunkturphänomen durch eine Liste stilisierter Fakten, die es für die Bundesrepublik Deutschland anhand entsprechender Zeitreihen illustriert. Aufgabe der Konjunkturtheorie ist es, diese Fakten zu erklären. Zwei Ursachenkomplexe haben sich herausgeschält: Endogene Ansätze weisen darauf hin, daß der marktwirtschaftliche Koordinationsmechanismus seiner Natur nach zyklisch ist, während exogene Ansätze davon ausgehen, daß kontinuierliche Änderungen des wirtschaftlichen Datenkranzes Anpassungsvorgänge auslösen. Innerhalb beider Ursachengruppen finden sich Modelle mit flexiblen Preisen und Modelle, in denen wenigstens ein Preis nicht oder erst mit Verzögerung auf Marktungleichgewichte reagiert. Die Darstellung der Modelle trennt zwischen der anschaulich intuitiven Erläuterung des Mechanismus, der formalen Beschreibung und Analyse des Modells und der Prüfung seines empirischen Gehalts. Damit sollten auch Leser Zugang zu der formal oft anspruchsvollen Konjunkturtheorie finden, die nur über die üblichen Grundkenntnisse der Linearen Algebra und Differentialrechnung verfügen. Für Studenten

Product details

Authors Alfred Maußner
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783540577904
ISBN 978-3-540-57790-4
No. of pages 275
Weight 454 g
Illustrations VIII, 275 S. 1 Abb.
Series Springer-Lehrbuch
Springer-Lehrbuch
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Wirtschaft, A, Preise, optimieren, Economics, Wachstumstheorie, Löhne, Economics and Finance, Economics, general, Management science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.