Sold out

SUBversionen - Zum Verhältnis von Politik und Ästhetik in der Gegenwart

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im 20. Jahrhundert entwickelten sich zahlreiche künstlerische Konzepte, die mit subversiven Strategien operieren. Wie wirksam sind diese Strategien in der Gegenwart? Der Sammelband untersucht zunächst ganz allgemein das Verhältnis von Politik und Ästhetik sowie den Begriff der Subversion. Daneben führt er - u.a. auf einer beiliegenden DVD - verschiedene praktische Beispiele subversiver Ästhetiken in der Gegenwart überblicksweise vor. Zahlreiche Analysen befassen sich mit aktuellen internationalen Entwicklungen auf den Feldern Literatur, Theater, Hörspiel, Fotografie, Film, Fernsehen, Werbung und Bildende Kunst.

About the author

Thomas Ernst, geboren 1974 in Mülheim an der Ruhr, zahlreiche literarische Veröffentlichungen und Drehbücher unter anderem für das ZDF. Lebt in Brüssel und arbeitet im Internationalen Literaturhaus "Passa Porta" sowie an der Universität Luxemburg an Projekten zum Thema "Sprache und Identität in Europa". www.thomasernst.net.

Sebastian Richter ist Film- und Medienwissenschaftler. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medieninszenierungen im Schnittpunkt von Film und Neuen Medien sowie bildwissenschaftliche Methodenansätze zur Filmanalyse.

Report

"'SUBversionen' offers a practice-based diagnosis that bears import for the relation between subversive aesthetics and politics in a contemporary situation." Branka Vujanovic, KULT_online, 28 (2011) "[Der Band führt] grundlegend und mit etlichen Case Studies illustriert in die Diskussionen um das Subversive des Populären und das Populäre des Subversiven ein sowie sowohl in aktuelle als auch zukünftige Strategien des Politischen, ob nun in Popmusiken, Netzaktivismen oder Medienkünsten." Christoph Jacke, DE:BUG, 6 (2009) "Der besprochene Band überzeugt durch seine vielfältigen und qualitativ hochwertigen Beiträge, die zentrale Aspekte aktueller kulturwissenschaftlicher sowie politischer Debatten aufgreifen und erweitern. Zudem besticht er durch sein aufwändiges Layout mit zahlreichen Collagen und einer Fotoserie." Franziska Bergmann, DAS ARGUMENT, 279 (2008) Besprochen in: Forschungsjournal NSB, 21/4 (2008), Andrea Pabst www.blog.datenschmutz.net, 24.06.2008

Product details

Assisted by Thomas Ernst (Editor), Patirica Cantó Gozalbez (Editor), Patrici Gozalbez Cantó (Editor), Patricia Gozalbez Cantó (Editor), Richter (Editor), Sebastian Richter (Editor), Sebastian Richter u a (Editor), Nadja Sennewald (Editor), Julia Tieke (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.05.2008
 
EAN 9783899426779
ISBN 978-3-89942-677-9
No. of pages 404
Weight 564 g
Illustrations m. z. Tl. farb. Abb.
Series Kultur- und Medientheorie
Positionen
Positionen
Subjects Humanities, art, music > Art > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.