Read more
Die geheimnisvolle "Rote Bande" treibt ihr Unwesen. Wer verbirgt sich dahinter? Ist Akiko wirklich Yumikos Zwillingsbruder? Was hat ein ehemaliger Liebhaber Yumikos Schwester angetan? Was wird Yumiko tun, nachdem sie ihn gefunden hat?
Dieses Buch ist Kriminal- und Detektivgeschichte zugleich und ein lebendiges Porträt einer Epoche im Aufbruch. Kawabata, fasziniert von Tempo und Technik der Moderne, nimmt sich in der literarischen Gestaltung die europäischen Erzähler Proust und Joyce zum Vorbild und greift auf das neue Medium Film zurück. Die Aufgeschlossenheit für das Moderne, das Neue, verbunden mit einem tiefen Verständnis für die Tradition, ist ein wesentliches Charakteristikum von Kawabatas Werk.
Noch heute, siebzig Jahre nach Entstehung der "Roten Bande", zeichnet sich Asakusa durch ein ganz besonderes Flair aus. Noch immer zieht der Sensoji scharenweise Pilger an und noch immer drehen die Holzpferdchen des Karussells ihre Runden.
About the author
Yasunari Kawabata, 1899-1972, in Osaka als Arztsohn geboren, studierte englische und japanische Literatur und wurde 1926 mit seiner längsten Erzählung 'Die Tänzerin von Izu' über die Grenzen Japans hinaus bekannt. 1968 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Von 1948 bis 1965 war Yasunari Kawabata Präsident des Japanischen PEN-Zentrums. Er hatte maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der japanischen Literaturszene nach dem Zweiten Weltkrieg. Im April 1972 nahm sich Kawabata in seiner Wohnung in der Nähe von Kamakura das Leben.