Read more
Ein ungewöhnlicher Blick auf die Kinderjahre der Republik, geschrieben vom beliebten Kolumnisten Harald Martenstein
Als Joseph aus russischer Kriegsgefangenschaft zurückkommt, ist er trotz Lungendurchschuss topfit verglichen mit dem, was sonst noch aus dem Zug steigt. Dass er von seiner Frau Katharina, der schönen Tänzerin vom Rhein, nicht abgeholt wird, überrascht ihn kaum. Er ist Realist. Aber das Eifersuchtsdrama, in das er hineingerät, verblüfft ihn doch gehörig ... Mit unterkühlter Ironie schafft Martenstein die Balance zwischen Trauer, Melancholie und Komik. "Heimweg" ist ein großartiger Roman über die Geister der Vergangenheit und die falschen Versprechungen der Zukunft.
About the author
Harald Martenstein, geb. 1953, ist Autor der Kolumne 'Martenstein' im 'ZEITmagazin' und Redakteur beim Berliner 'Tagesspiegel'. 2004 erhielt er den Egon-Erwin-Kisch-Preis. 2010 bekam er den Curt-Goetz-Ring verliehen.
Summary
Ein ungewöhnlicher Blick auf die Kinderjahre der Republik, geschrieben vom beliebten Kolumnisten Harald Martenstein
Als Joseph aus russischer Kriegsgefangenschaft zurückkommt, ist er trotz Lungendurchschuss topfit verglichen mit dem, was sonst noch aus dem Zug steigt. Dass er von seiner Frau Katharina, der schönen Tänzerin vom Rhein, nicht abgeholt wird, überrascht ihn kaum. Er ist Realist. Aber das Eifersuchtsdrama, in das er hineingerät, verblüfft ihn doch gehörig ... Mit unterkühlter Ironie schafft Martenstein die Balance zwischen Trauer, Melancholie und Komik. „Heimweg“ ist ein großartiger Roman über die Geister der Vergangenheit und die falschen Versprechungen der Zukunft.
Additional text
„Ein kleines, weises Buch über die Ambivalenzen, die in der Vergangenheit stecken.“
Report
"Vom Journalisten zum Dichter: Harald Martenstein hat einen fantastischen Familien-Roman geschrieben. Eine wahrhaft große Erzählung über Barmherzigkeit ..." Welt am Sonntag