Fr. 26.50

Im Rausch der Sinne - Kunst zwischen Animation und Askese

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Im September 1998 fand in Lech am Arlberg das zweite Philosophicum statt. Unter dem Titel "Im Rausch der Sinne" stand diesmal die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen der Kunst unter den Bedingungen der modernen Medien- und Erlebnisgesellschaft im Mittelpunkt. In allen ihren Ausprägungen galt die Kunst früher als Fest der Sinne. Seit Beginn der Moderne verstand man sie zunehmend auch als asketisches Unternehmen. Die in diesem Band versammelten Beiträge nähern sich dem Problem aus unterschiedlichen Perspektiven, sie dokumentieren den Stand der Kunstdiskussion und setzen wesentliche Impulse für die Debatte.Mit Beiträgen von Konrad Paul Liessmann, Rudolf Burger, Jörg Salaquarda, Cornelia Klinger, Robert Kudielka, Oskar Bätschmann, Boris Groys, Anne-Marie Bonnet, Elmar Budde, Ulf Poschardt, Ulrich Pothast, Martin Seel.

About the author

Konrad Paul Liessmann, geb. 1953 in Villach, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Wien, Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien, Essayist, Literaturkritiker und Kulturpublizist. Zahlreiche wissenschaftliche und essayistische Veröffentlichungen zu Fragen der Ästhetik, Kunst- und Kulturphilosophie, Gesellschafts- und Medientheorie, Technikphilosophie, Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts. Er erhielt 2004 den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln.

Summary

Im September 1998 fand in Lech am Arlberg das zweite Philosophicum statt. Unter dem Titel "Im Rausch der Sinne" stand diesmal die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen der Kunst unter den Bedingungen der modernen Medien- und Erlebnisgesellschaft im Mittelpunkt. In allen ihren Ausprägungen galt die Kunst früher als Fest der Sinne. Seit Beginn der Moderne verstand man sie zunehmend auch als asketisches Unternehmen. Die in diesem Band versammelten Beiträge nähern sich dem Problem aus unterschiedlichen Perspektiven, sie dokumentieren den Stand der Kunstdiskussion und setzen wesentliche Impulse für die Debatte.
Mit Beiträgen von Konrad Paul Liessmann, Rudolf Burger, Jörg Salaquarda, Cornelia Klinger, Robert Kudielka, Oskar Bätschmann, Boris Groys, Anne-Marie Bonnet, Elmar Budde, Ulf Poschardt, Ulrich Pothast, Martin Seel.

Product details

Assisted by Konrad Paul Liessmann (Editor), Konra P Liessmann (Editor), Konra Paul Liessmann (Editor), Konrad Paul Liessmann (Editor)
Publisher Paul Zsolnay Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783552049185
ISBN 978-3-552-04918-5
No. of pages 311
Weight 388 g
Illustrations m. Abb.
Series Philosophicum Lech
Philosophicum Lech
Subjects Humanities, art, music > Art > Antiques

Kunst, Philosophie, entdecken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.