Fr. 9.50

Selbstreflexion - Studien zur Selbstbeziehbarkeit in Denken und Erkennen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Frage, ob sich das menschliche Denken selbst begründen kann oder durch neurophysiologische Vorgänge bedingt ist, wird nach wie vor in der gegenwärtigen Philosophie kontrovers diskutiert. Hier werden einige grundlegende Einwände gegen das Unternehmen einer Selbstaufklärung des Denkens besprochen und gezeigt, dass diese nicht haltbar sind. Dies gibt Anlass zu einer detaillierten Untersuchung, was Selbstbezug in Mathematik, Logik und Erkenntniswissenschaft überhaupt bedeuten kann.

Summary

Die Frage, ob sich das menschliche Denken selbst begründen kann oder durch neurophysiologische Vorgänge bedingt ist, wird nach wie vor in der gegenwärtigen Philosophie kontrovers diskutiert. Hier werden einige grundlegende Einwände gegen das Unternehmen einer Selbstaufklärung des Denkens besprochen und gezeigt, dass diese nicht haltbar sind. Dies gibt Anlass zu einer detaillierten Untersuchung, was Selbstbezug in Mathematik, Logik und Erkenntniswissenschaft überhaupt bedeuten kann.

Product details

Authors Renatus Ziegler
Publisher Verlag am Goetheanum
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783723508947
ISBN 978-3-7235-0894-7
No. of pages 190
Dimensions 145 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 276 g
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Anthroposophy

Geisteswissenschaft, Erkenntnistheorie, Denken, Philosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.