Sold out

Der Chef-Faktor

German · Hardback

Description

Read more

"Der Arschloch-Faktor" hat uns für eins der wichtigsten Themen im beruflichen Alltag sensibilisiert. Der "Chef-Faktor" geht einen Schritt weiter: Ohne falsche Rücksichten zu nehmen und mit der gewohnten Schärfe zieht Bob Sutton das Resümee aus unzähligen verzweifelten Leserzuschriften zu seinem letzten Buch.
Die Botschaft ist klar: Es sind nicht immer die bösen Kollegen, die einem das Leben schwer machen - nein, der Fisch beginnt am Kopf zu stinken. Öfter, als uns lieb sein kann, sitzt die Quelle des Übels in luxuriösen Vorstandsbüros und hinter edlen Tropenholz-Schreibtischen.
Der "Chef-Faktor" geht hart mit jenen ins Gericht, die Stolperstein sind, statt Strategien zu ersinnen, krumme Dinger drehen, statt Kompetenz auszustrahlen, Gift verspritzen, statt Geschäftskonzepte zu erarbeiten.
Doch die Lage ist nicht aussichtslos: Denn es gibt sie noch, die guten Chefs. Und so geht es in dem Buch nicht nur darum, die Fehler der Rüpel in den Topetagen zu vermeiden, sondern von denen zu lernen, die einfach einen guten Job machen "Mein letztes Buch, Der Arschloch-Faktor, handelt davon, was ein Fiesling am Arbeitsplatz anrichten kann, wie man in einer solchen Arbeitsumgebung überlebt und wie eine Firma fiese und destruktive Vollidioten aussieben, läutern oder loswerden kann. Ich war überwältigt von der Flut an Reaktionen auf das Buch ... Engagierte Leserinnen und Leser bombardierten mich hartnäckig mit Themen, die ich in einem Nachfolgeband zum Arschloch-Faktor abhandeln sollte.
Dieser Druck und diverse Versuchungen veranlassten mich dazu, die Arbeit am Nachfolgeband aufzunehmen. Doch da geschah etwas Merkwürdiges. Während ich über die Anekdoten und Gespräche nachgrübelte und die einschlägigen Studien las, merkte ich, dass das Arschloch-Problem' für die meisten Beschäftigten in den meisten Firmen kein isoliertes Problem war. Vielmehr war es eng verknüpft mit Gefühlen, Haltungen und Zielen, die um eine Zentralfigur kreisten: DEN CHEF ..."
Robert I. Sutton, aus dem Vorwort "Vom Arschloch zum Chef"

About the author

Robert I. Sutton ist Professor für Organisationsverhalten an der technischen Fakultät der Universität Stanford. Er leitete zahlreiche Managerseminare, war als Unternehmensberater tätig und führt derzeit ein Programm für innovatives Management für die Stanford Alumni Association durch.

Anne Emmert arbeitet als Übersetzerin.

Report

"Für Aufruhr hat der amerikanische Management-Professor Robert I. Sutton vor vier Jarhen gesorgt. Sein Buch "Der Arschloch-Faktor" avancierte zum internationalen Bestseller [...] Diesmal weniger reißerisch und provokant, dafür eine Nummer analytischer." Bettina Weiguny, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 26. September 2010 "Darin geht es Sutton aber nicht um eine Abrechnung mit miesen Bossen. Vielmehr richtet er sein Augenmerk darauf, was die besten Chefs (richtig) machen. [...] Lehrreich für alle, die besser führen wollen." WirtschaftsWoche, 4. Oktober 2010 "Für jeden [...] sollte das Buch "Der Chef-Faktor" Pflicht sein, eine Grundvoraussetzung, wichtiger als Anzug, Schlips und Lederschuh. [...] Sutton analysiert messerscharf betriebssoziologische Zusammenhänge, liefert Anleitungen, wie man bei der Kommunikation das Heft in der Hand behält, und erklärt, warum es besser ist, nicht nur ein pfiffiger, sondern auch ein weiser Chef zu sein, einer, der Verantwortung übernimmt." Georg Howahl, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 26. März 2011 "Aus Fehlern schlechter Chefs [...] kann man einiges lernen. Autor Robert Sutton deckt Fallstricke auf dem Weg zu einem hervorragenden Chef auf. Das gilt natürlich auch für Chefinnen." personalmagazin, Januar 2011 "In sieben Kapiteln gibt Sutton eine Fülle teils weiser Ratschläge, wie Vorgesetzte sich selbst auf die Schliche kommen und ihr Führungsverhalten verbessern.[...] Fazit: Das Buch gibt in lockerer Diktion unterhaltsamen Nachhilfeunterricht für (Nachwuchs-)Chefs." Wirtschaftspsychologie aktuell, Januar 2011

Product details

Authors Robert I. Sutton
Assisted by Anne Emmert (Translation)
Publisher Hanser Wirtschaft
 
Original title Good Boss, Bad Boss
Languages German
Product format Hardback
Released 06.09.2010
 
EAN 9783446423282
ISBN 978-3-446-42328-2
No. of pages 256
Weight 400 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Business administration, companies

Chef, Chefin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.