Fr. 26.50

Ich träume also - Erzählungen. Dt. v. Helga van Beuningen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In den fünfzehn Geschichten dieses Bandes zeichnet die niederländische Autorin Margriet de Moor Porträts und Selbstporträts, die auf den ersten Blick ganz alltäglich erscheinen, aber immer ein Rätsel oder ein Geheimnis bergen. Es sind Geschichten über Männer und Frauen, über Bücher und über die Fantasie.

About the author

Margriet de Moor, geb. 1941, studierte in Den Haag Gesang und Klavier. Nach einer Karriere als Sängerin, vor allem mit Liedern des 20. Jahrhunderts, studierte sie in Amsterdam Kunstgeschichte und Architektur.

Summary

Margriet de Moor entwirft in diesen Geschichten Mini-Romane, schreibt Lebensgeschichten, zeichnet Porträts und Selbstporträts, die auf den ersten Blick ganz alltäglich wirken, aber immer ein Rätsel oder Geheimnis bergen. Die Wahrheit liegt oftmals im ungewissen, und das beschreibt niemand besser als sie.

Additional text

"Ihre Geschichten wechseln virtuos die Tonarten, sind anmutig, auch grausam, poetisch und immer überraschend. ... Geschichten, heißt es, vervielfältigen das Leben, und für diese hier gilt das in besonderer Weise." Alexander von Bormann, Der Tagesspiegel, 20.10.96

"Ein Erzählband über das Glück. Und was das Erstaunliche ist: Sie bespricht nicht das flüchtige Glück des Augenblicks noch das verlorene der Vergangenheit, noch das uneingelöste der Zukunft. Margriet de Moor verzichtet auf alle gängigen, einträglichen Glücksformeln, die darin übereinkommen, daß jedes echte Glück unwirklich und unfaßbar bleibt. Tatsächlich finden sich in allen fünfzehn Kurzgeschichten unverschämt viele glückliche Menschen. Der Effekt ist betörend und auch ein bißchen erschreckend: Die Leser meinen diesen merkwürdigen Stoff, aus dem das Glück wohl ähnlich beiläufig wie Weihnachtsplätzchen geformt ist, wirklich kosten, schmecken, auf der Zunge zergehen lassen zu können." Mirjam Schaub, Die Zeit, 06.12.96

"Stücke von seltsamer Schönheit. ... ein grossartiges Abbild der Brüchigkeit dessen, was wir Liebe nennen. ... Dass es Margriet de Moor gelingt, das groteske Untergangsszenario des Glücks mit minimalen Strichen und Tupfern auf die Leinwand zu werden, belegt ihren hohen Kunstverstand." Pia Reinacher, Tages-Anzeiger, 17.08.96

Report

"Ihre Geschichten wechseln virtuos die Tonarten, sind anmutig, auch grausam, poetisch und immer überraschend. ... Geschichten, heißt es, vervielfältigen das Leben, und für diese hier gilt das in besonderer Weise." Alexander von Bormann, Der Tagesspiegel, 20.10.96

"Ein Erzählband über das Glück. Und was das Erstaunliche ist: Sie bespricht nicht das flüchtige Glück des Augenblicks noch das verlorene der Vergangenheit, noch das uneingelöste der Zukunft. Margriet de Moor verzichtet auf alle gängigen, einträglichen Glücksformeln, die darin übereinkommen, daß jedes echte Glück unwirklich und unfaßbar bleibt. Tatsächlich finden sich in allen fünfzehn Kurzgeschichten unverschämt viele glückliche Menschen. Der Effekt ist betörend und auch ein bißchen erschreckend: Die Leser meinen diesen merkwürdigen Stoff, aus dem das Glück wohl ähnlich beiläufig wie Weihnachtsplätzchen geformt ist, wirklich kosten, schmecken, auf der Zunge zergehen lassen zu können." Mirjam Schaub, Die Zeit, 06.12.96

"Stücke von seltsamer Schönheit. ... ein grossartiges Abbild der Brüchigkeit dessen, was wir Liebe nennen. ... Dass es Margriet de Moor gelingt, das groteske Untergangsszenario des Glücks mit minimalen Strichen und Tupfern auf die Leinwand zu werden, belegt ihren hohen Kunstverstand." Pia Reinacher, Tages-Anzeiger, 17.08.96

Product details

Authors Margriet de Moor, Margriet de Moor
Assisted by Helga van Beuningen (Translation), Helga van Beuningen (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title Ik droom dus
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783446187634
ISBN 978-3-446-18763-4
No. of pages 192
Weight 306 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Niederländische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Niederlande, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.