Read more
Um Colonel Claridge, auch Captain, Carver oder Smith genannt, dreht sich alles in diesem Roman von Graham Greene. Ein Erzganove, stets in finstere Geschäfte und üble Verschwörungen verstrickt - und dennoch liebenswert.
About the author
Graham Greene wurde 1904 in Berkhampstead, Hertfordshire, geboren. Nach seinem Studium der Geschichte in Oxford arbeitete er zunächst bei der "Times" in London, danach als Filmkritiker beim "Spectator". Die großen Reisen, die er unternahm - u. a. nach Westafrika und Asien - wurden auch zum Fundus für seine schriftstellerische Tätigkeit. Er wurde mehrmals als Kandidat für den Literaturnobelpreis gehandelt und zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Greene starb 1991 in Genf.
Summary
Mit Vorliebe nennt er sich Captain, manchmal auch Colonel Claridge oder Carver oder nur Smith. Allein diese Tatsache lässt dunkle Geschäft oder Verschwörungen vermuten: Ein feiner Herr mit Spazierstock und Melone betritt die Bildfläche, nimmt den minderjährigen Sohn eines Freundes unter seine Fittiche und lehrt ihn seine kleinen Betrügereien. In jede Rolle schlüpft er, dieser Mister X, sei es Ganove oder fürsorglicher Freund, sei es Spieler oder zärtlicher Liebhaber - und spontaner oder auch verhaltener Applaus ist ihm gewiss.