Fr. 65.00

Arbeitsrechtliche Aspekte von Zielvereinbarungen - Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeitsvertrages und Restriktionen der Tarifbindung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Zielvereinbarungssysteme sind in der Praxis bereits seit langem bekannt, da sie die Mitarbeiterführung sowie die Gestaltung der Vergütung flexibilisieren und so an die Erfordernisse der heutigen Zeit anpassen. Gerade im Zuge der fortschreitenden Globalisierung müssen Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern und sich neuen Marktanforderungen rasch anpassen. Mit Hilfe von Zielvereinbarungen können die Personalkosten in höherem Maße an der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens ausgerichtet werden. Durch die Individualisierung des Entgelts wird gleichzeitig aber auch eine höhere Entgeltgerechtigkeit hergestellt. Zielvereinbarungen zählen zu den geläufigsten variablen Vergütungsbestandteilen und werden nicht mehr nur im Bereich der Führungskräfte und leitenden Angestellten eingesetzt, sondern sind zunehmend auf allen Hierarchieebenen zu finden. Ein Zeichen für den Boom von Zielvereinbarungen ist beispielsweise darin zu sehen, dass diese nicht mehr nur unternehmensintern abgeschlossen werden, sondern auch Eingang in Flächentarifverträge gefunden haben. Zielvereinbarungen gehören damit zum Handwerkszeug zeitgemäßer Personalarbeit . Dieses Buch schafft einen Überblick darüber, wie Zielvereinbarungskonzepte in der Praxis eingeführt und aus rechtlicher Sicht ordnungsgemäß durchgeführt werden können. Sandra Streuling zeigt die rechtliche Struktur von Zielvereinbarungen, die rechtlichen Grenzen und die sich daraus für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ergebenden Rechte und Pflichten auf. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Vertragsgestaltung, wobei hier die AGB-Kontrolle sowie typische Regelungsinhalte der Rahmenvereinbarung und der konkreten jährlichen Zielvereinbarung erläutert werden.

About the author

Sandra Streuling wurde 1975 in Neubrandenburg geboren. Nach ihrer Berufsausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten und ihrer 9-jährigen beruflichen Tätigkeit in diesem Beruf, entschied sich die Autorin, ihre fachlichen Qualifikationen durch ein Studium weiter auszubauen. Ihr Wirtschaftsrechtsstudium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin schloss die Autorin im Jahre 2009 mit dem akademischen Grad Diplom-Wirtschaftsjuristin erfolgreich ab. Bereits während des Studiums entwickelte die Autorin ein besonderes Interesse am Personalbereich und sammelte hier bereits umfassende praktische Erfahrungen.

Product details

Authors Sandra Streuling
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.03.2010
 
EAN 9783836687478
ISBN 978-3-8366-8747-8
No. of pages 100
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 142 g
Series jus novum
jus novum
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.