Sold out

Bankbetriebslehre

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das bewährte Buch gibt einen breiten Überblick über die Bankbetriebslehre. Die Kenntnis aktueller institutioneller Gegebenheiten wird auf Theorien wie die Informationsökonomik und die Kapitalmarkttheorie gegründet. Behandelt werden u.a. existentielle Merkmale von Banken, traditionelle und neue Bankgeschäfte, allgemeine Konzepte des Bankmanagements und der Bankenregulierung sowie internes und externes Rechnungswesen. Dieses Buch bietet einen breiten Überblick über die Bankbetriebslehre. Mit dem Instrumentarium der Kapitalmarkttheorie und der Informationsökonomik werden die Funktionen, die Banken in einem Finanzsystem erfüllen, herausgearbeitet und die typischen Bankgeschäfte erklärt. Die wichtigsten Facetten des Bankmanagements werden behandelt, ebenso wie die theoretischen Grundlagen der Regulierung. Dem Trend der Regulierungsvorschriften folgend werden das Management und die bankenaufsichtliche Messung der einzelnen Risikoarten integriert dargestellt. Weiterentwicklungen in der Bankenaufsicht wie MaRisk und MiFID wurden eingearbeitet, die Darstellungen zum Jahresabschluss wurden an das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) und an den neuen IFRS 9 angepasst.
Die Autoren sind die Inhaber der Banklehrstühle an den drei Universitäten, von denen Personalchefs von Banken und Versicherungen ihre BWL-Absolventen am liebsten rekrutieren (Junge Karriere, 23.4.2004).

List of contents

Grundlagen.- Theoretische Grundlagen und Existenz von Banken.- Der Kredit.- Einlagen (Depositen).- Derivate.- Grundlagen des Bankmanagements.- Grundlagen der Regulierung.- Liquiditätsrisiken.- Ausfallrisiken.- Preisrisiken.- Operationelle Risiken.- Internes Rechnungswesen.- Externes Rechnungswesen.

About the author

Martin Weber, M.A., Jahrgang 1986, studierte bis 2012 an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena Erziehungswissenschaft, Psychologie und Philosophie. Während seines Studiums arbeitete er als Hilfswissenschaftler und Tutor sowohl am Institut für Erziehungswissenschaft als auch am Institut für Philosophie. Über diese Verbindung und insbesondere über seine Arbeit am Lehrstuhl für Naturphilosophie arbeitete er verstärkt im interdisziplinären Bereich, was ihn dazu bewegte, dieses strukturwissenschaftliche Buch zu veröffentlichen. Des Weiteren sammelte er praktische Erfahrungen als Autor weiterer Fachpublikationen ( Erziehungsberatung im Kontext des deutschen Rechtsstaates , Komplexitätsreduktion für begrenzt rationale Individuen - Soziokybernetische Mechanismen , Die Sprache in der Psychoanalyse und Der Fall Signorelli ), die während seines Studiums entstanden.

Report

Aus den Rezensionen zur 5. Auflage: ... genau ins Schwarze getroffen ... Jede Menge praktisches Anschauungsmaterial Auch die Anderungen bei der Rechnungslegung ... wurden berücksichtigt Es werden alle Themen behandelt, in denen Studenten mit dem Schwerpunkt Banken fit sein müssen. (in: Studium, 2010, Issue 86, S. 11)

Product details

Authors Hartmann-Wendel, Thoma Hartmann-Wendels, Thomas Hartmann-Wendels, Pfingste, Andrea Pfingsten, Andreas Pfingsten, Weber, Weber, Martin Weber
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.03.2001
 
EAN 9783642118562
ISBN 978-3-642-11856-2
No. of pages 946
Weight 1385 g
Illustrations 165 SW-Abb.,
Subject Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.