Fr. 26.50

Das kleine Buch vom Gehirn - Reiseführer in ein unbekanntes Land

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

- Das Buch verwendet keine Fachbegriffe. Alle Wörter sind im normalen Duden zu finden, bis auf etwa ein Dutzend sogar im Schülerduden. Damit wird die "Geheimsprache" der Wissenschaft aufgebrochen.
- Das Buch benutzt viele - auch augenzwinkernde - Vergleiche.
- Das Buch verwendet keine wissenschaftlichen Abbildungen, deren Sprache man erst erlernen muss und die daher für viele Menschen nicht hilfreich sind.
- Das Buch ist auch ein Nachschlagewerk. Im Anhang werden die (im Text nicht verwendeten) Fachbegriffe der Hirnforschung auf nachvollziehbare Weise definiert.
- Und vor allem: Das Buch ist kurz und lässt sich gut an einem Wochenende lesen.
"Das kleine Buch vom Gehirn" stellt einfach, kurz und immer nah an den Alltagserfahrungen Aufbau und Funktion des Gehirns dar. Wir leben in den Zeiten der Neurowissenschaft. Dennoch fehlt den meisten von uns ein wirklich grundlegendes Verständnis des Gehirns. Daran haben auch die zahlreichen populärwissenschaftlichen Darstellungen wenig ändern können. Deshalb geht dieses Buch einen anderen Weg. Es ist für Menschen geschrieben, die einen Überblick über den aktuellen Stand der Hirnforschung haben wollen und denen neben Wissen auch Aha-Erlebnisse und Verstehen wichtig sind.

About the author

Prof. Dr. Michael Madeja, geb. 1962, ist Hirnforscher, Arzt, Professor am Fachbereich Medizin der Goethe Universität Frankfurt sowie Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, die führende Forschungszentren in den Bereichen Multiple Sklerose, Parkinson- und Alzheimer-Erkrankungen aufgebaut hat.

Summary

• Das Buch verwendet keine Fachbegriffe. Alle Wörter sind im normalen Duden zu finden, bis auf etwa ein Dutzend sogar im Schülerduden. Damit wird die „Geheimsprache“ der Wissenschaft aufgebrochen.

• Das Buch benutzt viele – auch augenzwinkernde – Vergleiche.

• Das Buch verwendet keine wissenschaftlichen Abbildungen, deren Sprache man erst erlernen muss und die daher für viele Menschen nicht hilfreich sind.

• Das Buch ist auch ein Nachschlagewerk. Im Anhang werden die (im Text nicht verwendeten) Fachbegriffe der Hirnforschung auf nachvollziehbare Weise definiert.

• Und vor allem: Das Buch ist kurz und lässt sich gut an einem Wochenende lesen.

"Das kleine Buch vom Gehirn" stellt einfach, kurz und immer nah an den Alltagserfahrungen Aufbau und Funktion des Gehirns dar. Wir leben in den Zeiten der Neurowissenschaft. Dennoch fehlt den meisten von uns ein wirklich grundlegendes Verständnis des Gehirns. Daran haben auch die zahlreichen populärwissenschaftlichen Darstellungen wenig ändern können. Deshalb geht dieses Buch einen anderen Weg. Es ist für Menschen geschrieben, die einen Überblick über den aktuellen Stand der Hirnforschung haben wollen und denen neben Wissen auch Aha-Erlebnisse und Verstehen wichtig sind.

Product details

Authors Michael Madeja
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.02.2010
 
EAN 9783406600975
ISBN 978-3-406-60097-5
No. of pages 223
Weight 346 g
Illustrations mit 12 Abbildungen im Text
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Gehirn, Bewusstsein, Denken, Neurowissenschaft, Lernen, Medizin, Gesundheit, Hirnforschung, Neurowissenschaften, Neurophysiologie, optimieren, S-Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.