Fr. 65.00

Wirtschaftsmediation im Vergleich zum Zivilprozess - Eine Gegenüberstellung beider Konfliktlösungsverfahren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unternehmen stehen in einer sich globalisierenden Welt auf immer komplexere Art und Weise miteinander in Beziehung. Diese vielschichtige Vernetzung birgt neben interessanten Geschäftsfeldern und neuen Märkten auch Konfliktpotential. Da im Extremfall Streitigkeiten Existenzen zerstören können, ist ein funktionierendes Konfliktmanagement heutzutage für den nachhaltigen Unternehmenserfolg unerlässlich.
Als alternative Streitbeilegungsmethode steht derzeit die Mediation verstärkt im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Hintergrund ist insbesondere die am 21. Mai 2008 verabschiedete Richtlinie 2008/52/EG des Europäischen Parlaments über bestimmte Aspekte der Mediation in Zivil- und Handelssachen. Allerdings wird der Mediation gern ein emotionaler Touch zugeschrieben, was vielerorts zur Annahme führt, ein weltfremd angehauchter Versöhnungsgedanke solle in der Wirtschaft salonfähig gemacht werden.
Carolin Adamski stellt in ihrem Buch Gerichtsverfahren und Wirtschaftsmediation als zwei Konfliktbeilegungsverfahren gegenüber und vergleicht diese miteinander. Vor- und Nachteile werden herausgearbeitet und es wird von ihr aufgezeigt, was diese beiden Modelle generell und speziell im Hinblick auf Konflikte zwischen Unternehmen leisten können. Anhand eines Beispielprozesses zwischen zwei Firmen, der durch alle Instanzen ging, wird ein Bezug zur Praxis hergestellt, verschiedene Aspekte des Zivilprozesses wie Prozesskosten und Prozessdauer werden dabei eingehend betrachtet. Von dieser Grundlage ausgehend entwickelt Carolin Adamski abschließend ein fiktives Szenario, in dem die Mediation zur Anwendung kommt und gibt eine Einschätzung, ob Mediation in diesem Fall eine befriedigende Konfliktlösungsalternative gewesen wäre.
Geschäftsleute tun gut daran, verschiedene Konfliktbearbeitungsverfahren zu kennen, um einschätzen zu können, bei welchen Gegebenheiten welches Verfahren zu bevorzugen ist. Das hier vorliegende Buch bietet ihnen Hilfe bei der Entscheidungsfindung.

About the author

Carolin Adamski, Dipl. Wirtschaftsjuristin (FH), Studium des Wirtschaftsrechts an der Hochschule Pforzheim. Abschluss 2009 als Dipl. Wirtschaftsjuristin (FH).

Product details

Authors Carolin Adamski
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.11.2009
 
EAN 9783836679893
ISBN 978-3-8366-7989-3
No. of pages 100
Dimensions 141 mm x 8 mm x 206 mm
Weight 164 g
Illustrations 6
Series jus novum
jus novum
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.