Sold out

Politische Räume - Die diskursive Konstitution eines »geokulturellen Raums« - die Frankophonie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wie kann die Existenz einer »internationalen Gemeinschaft« und eines »geokulturellen Raumes« konzeptualisiert und analysiert werden? Das Buch geht dieser klassischen Fragestellung der Geographie am Beispiel der Frankophonie nach.
Der Hegemonietheorie von Laclau und Mouffe folgend werden Räume - wie Identitäten - als historisch und kontingent und in diesem Sinne politisch konzipiert. Der Kulturgeograph Georg Glasze untersucht sowohl sprachliche als auch nicht-sprachliche Artikulationen und leistet mit der Verknüpfung von korpuslinguistisch-lexikometrischen und kodierenden Verfahren einen innovativen Beitrag zur Diskursforschung.

About the author

Georg Glasze (Dr. rer. nat.) ist Professor für Kulturgeographie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsinteressen liegen in der Politischen Geographie, der geographischen Stadtforschung und der interdisziplinären Diskursforschung.

Report

Besprochen in:

Das Argument, 302 (2013)

Product details

Authors Georg Glasze
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2013
 
EAN 9783837612325
ISBN 978-3-8376-1232-5
No. of pages 272
Dimensions 137 mm x 225 mm x 19 mm
Weight 367 g
Illustrations 25 schw.-w. u. 1 farb. Abb.
Series Global Studies
Global Studies
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography
Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.