Sold out

In den Hinterzimmern des Kalten Krieges - Die Schweiz und ihr Umgang mit prominenten Ausländern 1945-1960

German · Hardback

Description

Read more

Nach dem Zweiten Weltkrieg stand die Schweiz isoliert zwischen den zwei großen Blöcken. Offiziell neutral, lehnte sie sich eindeutig an den Westen an. Das verschont gebliebene Land war auch eine gesuchte Adresse für ehemalige Funktionäre des Dritten Reiches. Und nicht minder für Kommunisten, die ihre Heilslehre zu verbreiten suchten.In zwölf Momentaufnahmen zeigen die Autoren das Schwanken der Schweizer Politiker und Bürokraten im Umgang mit solcher Prominenz aus dem Ausland. Während manch guter Patriot wenig Hemmung hatte, mit Exponenten von Nazi-Deutschland «im Geschäft» zu bleiben, bestand gegenüber allem, was sich im linken Milieu tummelte, ein fiebriges Misstrauen. Das Buch stellt so unterschiedliche Persönlichkeiten vor wie den Dirigenten Hermann Scherchen, Hitlers Panzergeneral Heinz Wilhelm Guderian, Sowjetliterat Ilja Ehrenburg, das gräfliche Ehepaar Batthyány-Thyssen, Pastor Martin Niemöller und Nobelpreisträger Frédéric Joliot-Curie.

About the author

Jürg Schoch, promovierter Historiker, war in den 1970er-Jahren Bundeshauskorrespondent u.a. der SDA und der Basler "Nationalzeitung". Von 1981 bis zu seiner Pensionierung arbeitete er als Inlandredaktor, Chef der Auslandredaktion und Frankreich-Korrespondent für den Zürcher "Tages-Anzeiger". Er lebt in Bern.

Summary

Nach dem Zweiten Weltkrieg stand die Schweiz isoliert zwischen den zwei großen Blöcken. Offiziell neutral, lehnte sie sich eindeutig an den Westen an. Das verschont gebliebene Land war auch eine gesuchte Adresse für ehemalige Funktionäre des Dritten Reiches. Und nicht minder für Kommunisten, die ihre Heilslehre zu verbreiten suchten. In zwölf Momentaufnahmen zeigen die Autoren das Schwanken der Schweizer Politiker und Bürokraten im Umgang mit solcher Prominenz aus dem Ausland. Während manch guter Patriot wenig Hemmung hatte, mit Exponenten von Nazi-Deutschland im Geschäft zu bleiben, bestand gegenüber allem, was sich im linken Milieu tummelte, ein fiebriges Misstrauen. Das Buch stellt so unterschiedliche Persönlichkeiten vor wie den Dirigenten Hermann Scherchen, Hitlers Panzergeneral Heinz Wilhelm Guderian, Sowjetliterat Ilja Ehrenburg, das gräfliche Ehepaar Batthyány-Thyssen, Pastor Martin Niemöller und Nobelpreisträger Frédéric Joliot-Curie.

Product details

Assisted by Jürg Schoch (Editor)
Publisher Orell Füssli
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.09.2009
 
EAN 9783280061169
ISBN 978-3-280-06116-9
No. of pages 288
Dimensions 161 mm x 25 mm x 228 mm
Weight 570 g
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Schweiz; Geschichte, Kalter Krieg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.