Fr. 58.00

Las Vegas im Rückspiegel - Die Stadt in Theorie, Fotografie und Film

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

'Learning from Las Vegas' ist der Name eines Forschungsprojekts über die kommerzielle amerikanische Stadt, das die Architekten Robert Venturi und Denise Scott Brown 1968 gemeinsam mit ihrem Assistenten Steven Izenour und Studierenden der Yale University durchführten. Aus diesem Projekt resultierte 1972 die Publikation Learning from Las Vegas. Das Buch markierte in der Architekturtheorie einen Paradigmenwechsel. Venturi und Scott Brown nahmen Kategorien des Gewöhnlichen, des Hässlichen, des Kontextes und des Sozialen in die Diskussion auf und erweiterten somit das Feld des Architektonischen. In der vorliegenden Publikation wird Learning from Las Vegas im Kontext des amerikanischen Architektur- und Städtebaudiskurses der 1960er Jahre untersucht. Dabei stehen Fragen des Stadtbildes sowie die Reflexion der Stadt im Medium des Bildes im Vordergrund. Die Studie zeigt auf, wie die Autoren von Learning from Las Vegas auf Fotografie und Film zurückgriffen, um für die neue, auto-orientierte Form der Stadt adäquate Mittel und Modi der Darstellung zu entwickeln. Darüber hinaus behandelt die Untersuchung Aspekte der Buchgestaltung, versucht aber auch, die Methodik der Autoren von Learning from Las Vegas vor dem Hintergrund einer kunstsoziologischen Theorie kritisch einzuordnen. Martino Stierlis Arbeit wurde ausgezeichnet mit der Goldmedaille der ETH Zürich und dem Theodor-Fischer-Preis 2008 des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München. Las Vegas im Rückspiegel erscheint als erster Band einer neuen Reihe des gta Verlags, der herausragende Dissertationen des Departements Architektur zugrunde liegen. Die für eine breite Leserschaft konzipierte Reihe wird herausgegeben von Andreas Tönnesmann, Marc Angélil und Vittorio Magnago Lampugnani.

About the author

Der Schweizer Kunsthistoriker Martino Stierli promovierte nach seinem Studium an der Universität Zürich sowie mehreren Forschungsaufenthalten in den USA 2007 an der ETH Zürich. Seitdem arbeitet er am Nationalen Forschungsschwerpunkt Bildkritik (Eikones) an der Universität Basel. Zudem unterrichtet er am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH. Stierli publiziert in verschiedenen internationalen Architekturzeitschriften, Anthologien und Katalogen zu Ausstellungen, die er teilweise auch kuratiert.

Summary

'Learning from Las Vegas' ist der Name eines Forschungsprojekts über die kommerzielle amerikanische Stadt, das die Architekten Robert Venturi und Denise Scott Brown 1968 gemeinsam mit ihrem Assistenten Steven Izenour und Studierenden der Yale University durchführten. Aus diesem Projekt resultierte 1972 die Publikation Learning from Las Vegas. Das Buch markierte in der Architekturtheorie einen Paradigmenwechsel. Venturi und Scott Brown nahmen Kategorien des Gewöhnlichen, des Hässlichen, des Kontextes und des Sozialen in die Diskussion auf und erweiterten somit das Feld des Architektonischen. In der vorliegenden Publikation wird Learning from Las Vegas im Kontext des amerikanischen Architektur- und Städtebaudiskurses der 1960er Jahre untersucht. Dabei stehen Fragen des Stadtbildes sowie die Reflexion der Stadt im Medium des Bildes im Vordergrund. Die Studie zeigt auf, wie die Autoren von Learning from Las Vegas auf Fotografie und Film zurückgriffen, um für die neue, auto-orientierte Form der Stadt adäquate Mittel und Modi der Darstellung zu entwickeln. Darüber hinaus behandelt die Untersuchung Aspekte der Buchgestaltung, versucht aber auch, die Methodik der Autoren von Learning from Las Vegas vor dem Hintergrund einer kunstsoziologischen Theorie kritisch einzuordnen. Martino Stierlis Arbeit wurde ausgezeichnet mit der Goldmedaille der ETH Zürich und dem Theodor-Fischer-Preis 2008 des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München. Las Vegas im Rückspiegel erscheint als erster Band einer neuen Reihe des gta Verlags, der herausragende Dissertationen des Departements Architektur zugrunde liegen. Die für eine breite Leserschaft konzipierte Reihe wird herausgegeben von Andreas Tönnesmann, Marc Angélil und Vittorio Magnago Lampugnani.

Product details

Authors Martino Stierli
Publisher GTA Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.09.2010
 
EAN 9783856762490
ISBN 978-3-85676-249-0
No. of pages 352
Weight 1100 g
Illustrations 227 farb. u. schw.-w. Abb.
Series Architektonisches Wissen
DARCH Diss 1
DARCH Diss 1
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Kunstsoziologie, Las Vegas : Kunst, Las Vegas, Geschichte der Architektur, Gesellschaft und Kultur, allgemein, denise Scott Brown, auseinandersetzen, Robert Venturi

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.