Sold out

Das Günter Grass Lesebuch - Originalausgabe

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Eine Reise durch sein Werk

Ein Lesebuch, das einen fundierten Überblick über das gesamte literarische Werk des Nobelpreisträgers gibt. Nicht nur der Erzähler Günter Grass kommt zu Wort − alle literarischen Gattungen, in denen Grass Akzente setzte, werden vorgestellt. So finden sich in diesem Band Proben seiner Lyrik, wichtige Essays, einige von seinen bedeutendsten Reden, Kurzprosa und natürlich Auszüge aus den großen Romanen.

Dabei orientiert sich der Herausgeber und Lektor von Günter Grass seit 1989, Helmut Frielinghaus, im Aufbau des Bandes an der Biographie von Günter Grass. So entsteht auch ein abwechslungsreiches Porträt des Autors.

"Jeder Schriftsteller, der Günter Grass wirklich gelesen hat, steht in seiner Schuld. Von mir jedenfalls weiß ich das mit Sicherheit." John Irving

Inhalt:

I Statt eines Vorworts

- Ich erinnere mich...

- Kleckerburg

II "Da niemals Frieden war"

- 1937. Aus Mein Jahrhundert

- Polnische Fahne

- Glaube Hoffnung Liebe. Aus Die Blechtrommel

- 1959. Aus Mein Jahrhundert

- Im zweiten Kriegssommer. Aus Katz und Maus

- Einst in der Löwenburg

- Es war einmal ein Führer und Reichskanzler. Aus Hundejahre

III "Sie verlassen sogleich den Westsektor"

- 1953. Aus Mein Jahrhundert

- Gleisdreieck

- Langsamer Walzer. Aus Geschichten

- Und was können die Schriftsteller tun?

- Kinderlied

- 1961. Aus Mein Jahrhundert

IV "Dich singe ich, Demokratie"

- Loblied auf Willy

- Willy Brandt im Warschauer Ghetto

- Ich stehe gerne auf einer Rolltreppe. Aus Gedichte und Kurzprosa

- Vom mangelnden Selbstvertrauen der schreibenden Hofnarren unter Berücksichtigung nicht vorhandener Höfe

- Plötzliche Angst

- Blühende Skepsis. Aus Aus dem Tagebuch einer Schnecke

V "Frieden für Israel: Schalom"

- Schwierigkeiten eines Vaters, seinen Kindern Auschwitz zu erklären

- 1962. Aus Mein Jahrhundert

- Israel und ich

VI "Ich bin ein Gegner der Revolution"

- Reise in den fernen Osten. Aus Kopfgeburten oder Die Deutschen sterben aus

- Kinderstunde

- Literatur und Revolution oder der Idyllikers schnaubendes Steckenpferd

- Im Ei

- Vietnam geht auch uns an

- In Ohnmacht gefallen

- 1972. Aus Mein Jahrhundert

- Literatur und Politik. In Die Zeit<, März 1970

- Dreht euch nicht um

VII "Der Autor als fragwürdiger Zeuge"

- Rückblick auf die Blechtrommel - oder Der Autor als fragwürdiger Zeuge. Ein Versuch in einer Sache

- Nacht im Telgter Brückenhof. Aus Das Treffen in Telgte

- Bin ich nun Schreiber oder Zeichner?

- 1988. Aus Mein Jahrhundert

- Vom Rest unterm Nagel

- Schreiben nach Auschwitz. Frankfurter Poetik-Vorlesung, Februar 1990

- Selbstgedrehte. Aus Gedichte und Kurzprosa

VIII "Auch Hunger ist Krieg!"

- Worüber ich schreibe

- Nach grober Schätzung

- Lena teilt Suppe aus

- Die Reise nach Zürich. Aus Der Butt

- Drei Fragen

IX Das "Geschenk der Einheit"

- 1989. Aus Mein Jahrhundert

- Bei den Mauerspechten. Aus Ein weites Feld

- Die Wiedervereinigung als dauerhafte Aufgabe

- Friedhofsgespräche. Aus Unkenrufe

X "Als Zeitgenosse notier"

- Links und frei

- Allerseelen

- Was aber ist mein Stein

- Der Stein

- Das Haus in der Stadt der sieben Türme

- Federn blasen

XI "Da uns die Vergangenheit nicht enden will"

- "Gustloff sinkt nach drei Torpedotreffern!". Aus Im Krebsgang

- Schreiben in friedloser Welt

- Doppelt in die Pilze gegangen

- Das doppelte S. Aus Beim Häuten der Zwiebel

About the author

Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig geboren, absolvierte nach der Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft eine Steinmetzlehre, studierte dann Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin. 1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen, 1959 der erste Roman 'Die Blechtrommel'. 1965 erhielt der Autor den Georg-Büchner-Preis, 1994 den Karel-Capek-Preis. 1999 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen und 2009 wurde er zum Ehrenpräsidenten des P.E.N. ernannt. Günter Grass starb am 13. April 2015 in Lübeck.

Summary

Eine Reise durch sein Werk
Ein Lesebuch, das einen fundierten Überblick über das gesamte literarische Werk des Nobelpreisträgers gibt. Nicht nur der Erzähler Günter Grass kommt zu Wort - alle literarischen Gattungen, in denen Grass Akzente setzte, werden vorgestellt. So finden sich in diesem Band Proben seiner Lyrik, wichtige Essays, einige von seinen bedeutendsten Reden, Kurzprosa und natürlich Auszüge aus den großen Romanen.Dabei orientiert sich der Herausgeber und Lektor von Günter Grass seit 1989, Helmut Frielinghaus, im Aufbau des Bandes an der Biographie von Günter Grass. So entsteht auch ein abwechslungsreiches Porträt des Autors.»Jeder Schriftsteller, der Günter Grass wirklich gelesen hat, steht in seiner Schuld. Von mir jedenfalls weiß ich das mit Sicherheit.« John Irving Inhalt:I Statt eines Vorworts- Ich erinnere mich… - KleckerburgII »Da niemals Frieden war«- 1937. Aus Mein Jahrhundert- Polnische Fahne- Glaube Hoffnung Liebe. Aus Die Blechtrommel- 1959. Aus Mein Jahrhundert- Im zweiten Kriegssommer. Aus Katz und Maus- Einst in der Löwenburg- Es war einmal ein Führer und Reichskanzler. Aus HundejahreIII »Sie verlassen sogleich den Westsektor«- 1953. Aus Mein Jahrhundert- Gleisdreieck- Langsamer Walzer. Aus Geschichten- Und was können die Schriftsteller tun?- Kinderlied- 1961. Aus Mein JahrhundertIV »Dich singe ich, Demokratie«- Loblied auf Willy- Willy Brandt im Warschauer Ghetto- Ich stehe gerne auf einer Rolltreppe. Aus Gedichte und Kurzprosa- Vom mangelnden Selbstvertrauen der schreibenden Hofnarren unter Berücksichtigung nicht vorhandener Höfe- Plötzliche Angst- Blühende Skepsis. Aus Aus dem Tagebuch einer SchneckeV »Frieden für Israel: Schalom«- Schwierigkeiten eines Vaters, seinen Kindern Auschwitz zu erklären- 1962. Aus Mein Jahrhundert- Israel und ichVI »Ich bin ein Gegner der Revolution«- Reise in den fernen Osten. Aus Kopfgeburten oder Die Deutschen sterben aus- Kinderstunde- Literatur und Revolution oder der Idyllikers schnaubendes Steckenpferd- Im Ei- Vietnam geht auch uns an- In Ohnmacht gefallen- 1972. Aus Mein Jahrhundert- Literatur und Politik. In »Die Zeit«, März 1970- Dreht euch nicht umVII »Der Autor als fragwürdiger Zeuge«- Rückblick auf die Blechtrommel – oder Der Autor als fragwürdiger Zeuge. Ein Versuch in einer Sache- Nacht im Telgter Brückenhof. Aus Das Treffen in Telgte- Bin ich nun Schreiber oder Zeichner?- 1988. Aus Mein Jahrhundert- Vom Rest unterm Nagel- Schreiben nach Auschwitz. Frankfurter Poetik-Vorlesung, Februar 1990- Selbstgedrehte. Aus Gedichte und KurzprosaVIII »Auch Hunger ist Krieg!« - Worüber ich schreibe- Nach grober Schätzung- Lena teilt Suppe aus- Die Reise nach Zürich. Aus Der Butt- Drei FragenIX Das »Geschenk der Einheit«- 1989. Aus Mein Jahrhundert- Bei den Mauerspechten. Aus Ein weites Feld- Die Wiedervereinigung als dauerhafte Aufgabe- Friedhofsgespräche. Aus UnkenrufeX »Als Zeitgenosse notier«- Links und frei- Allerseelen- Was aber ist mein Stein- Der Stein- Das Haus in der Stadt der sieben Türme- Federn blasenXI »Da uns die Vergangenheit nicht enden will«- »Gustloff sinkt nach drei Torpedotreffern!«. Aus Im Krebsgang- Schreiben in friedloser Welt- Doppelt in die Pilze gegangen- Das doppelte S. Aus Beim Häuten der Zwiebel- »Das sind T-34«. Aus Beim Häuten der Zwiebel- Literatur und Geschichte- Vom Himmel hoch. Aus Die Box. Dunkelkammergeschichten - Fortsetzung folgt…- Tango Mortale- Mitten im Leben

Report

"Einen umfassenden Überblick übers literarische Werk bietet "Das Günter Grass Lesebuch" mit bedeutenden Geschichten, Reden, Erzählungen und Auszügen aus den großen Romanen."
eurocity, Wien August/September 2009

Product details

Authors Günter Grass
Assisted by Helmu Frielinghaus (Editor), Helmut Frielinghaus (Editor)
Publisher DTV
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.04.2009
 
EAN 9783423137607
ISBN 978-3-423-13760-7
No. of pages 448
Dimensions 120 mm x 191 mm x 24 mm
Weight 360 g
Series dtv Literatur
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
dtv Literatur
Subject Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.