Fr. 59.50

Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie - Bd. 5: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie. Bd.5 - Theorien der Verfassungsreform

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der vorliegende Band des Jahrbuchs für Handlungs- und Entscheidungstheorie widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema der Verfassungsreform. Vier Beiträge beschäftigen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der Frage, welche allgemeinen Erklärungsansätze den graduellen Wandel und die explizie Änderung konstitutionell verankerter Institutionen beleuchten können. Dabei werden neben der vergleichenden Analyse von Verfassungsänderungen in der Welt einzelne Reformen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich behandelt. Außerhalb des Rahmens, den der Schwerpunkt setzt, beschäftigen sich weitere Beiträge mit der Entstehung von Präferenzen, der Rationalität von Selbstmordattentätern und der Handlungsmotivation von politischen Akteuren in Koalitions- und Gesetzgebungsprozessen.

List of contents

Editorial.- Agenda-Setting für Verfassungsreformen.- Verfassungspolitische Konjunkturzyklen? Überlegungen zur Wirkungsweise konstitutioneller Rigidität.- Verfassungsänderung trotz vieler Veto-Spieler: Föderalismusreform in der Schweiz.- Risiken und Nebenwirkungen von Vetospielerreferenden - Warum Chirac das Verfassungsreferendum verloren hat.- Der Einfluss der Mehrheitsverhältnisse im Vermittlungsausschuss auf die deutsche Gesetzgebung.- Ämterschacher oder Politikmotivation? Koalitionsbildungen in Deutschland unter gleichzeitiger Berücksichtigung von zweierlei Motivationen der Parteien.- Woher wissen wir, was wir wollen? Möglichkeiten und Grenzen der Rationalisierung von Präferenzen.- Zur Rationalität von Selbstmordattentätern. Kritische Überlegungen zur Anwendung von Rational-Choice Theorien.

About the author

Dr. Susumu Shikano ist Professor für Methoden der empirischen Politik- und Verwaltungsforschung an der Universität Konstanz, seine Schwerpunkte sind Wahl- und Koalitionsforschung.

Dr. Joachim Behnke vertritt zur Zeit die Professur für Empirische Politikforschung und Policy Analysis an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. Thomas Bräuninger ist Privatdozent an der Universität Konstanz.

Summary

Der aktuelle Band des Jahrbuchs für Handlungs- und Entscheidungstheorie widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema der Verfassungsreform. Vier Beiträge beschäftigen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der Frage, welche allgemeinen Erklärungsansätze den graduellen Wandel und die explizite Änderung konstitutionell verankerter Institutionen beleuchten können. Dabei werden neben der vergleichenden Analyse von Verfassungsänderungen in der Welt einzelne Reformen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich behandelt. Außerhalb des Rahmens, den der Schwerpunkt setzt, beschäftigen sich weitere Beiträge mit der Entstehung von Präferenzen, der Rationalität von Selbstmordattentätern und der Handlungsmotivation von politischen Akteuren in Koalitions- und Gesetzgebungsprozessen.

Foreword

theorie-orientierte Untersuchungen der Verfassungsreform

Product details

Assisted by Joachim Behnke (Editor), Thomas Bräuninger (Editor), Behnk Joachim (Editor), Behnke Joachim (Editor), Susumu Shikano (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.12.2008
 
EAN 9783531165233
ISBN 978-3-531-16523-3
No. of pages 270
Dimensions 148 mm x 15 mm x 209 mm
Weight 360 g
Illustrations VI, 270 S.
Sets Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie
Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie
Series Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Entscheidung, Partei, Wahl, Wahlverhalten, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, Political Science and International Studies, Verfassungsänderung, Comparative Politics, Verfassungsreform, Comparative government, Vetospieler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.