Fr. 97.00

Projektfinanzierung in Supply Chain Netzwerken - Eine neo-institutionenökonomische Analyse am Beispiel der Automobilindustrie. Dissertation, Universität Stuttgart, 2007/08

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Aufgrund der stetigen Veränderungsdynamik in Wertschöpfungsbeziehungen entstehen Netzwerke mit hoher Interdependenz und operativer Integration. Vor allem Supply Chain Netzwerke gewinnen zunehmend an Bedeutung. Obwohl die Veränderungen in Wertschöpfungsprozessen durchaus für die Finanzierung von Bedeutung sind, wurde diese Ebene bisher im Rahmen des Netzwerkdesigns vernachlässigt.

Sebastian Baumann untersucht, ob der bisherige unternehmensbezogene Finanzierungsansatz im Rahmen von Netzwerkbeziehungen adäquat ist und ob dieser veränderten Risikosituationen im Netzwerk gerecht wird. Der mögliche Lösungsansatz in Form der Projektfinanzierung wird in Verbindung zu den leistungswirtschaftlichen Netzwerkstrukturen im Rahmen der Automobilindustrie analysiert. Der Autor liefert damit einen wichtigen Beitrag nicht nur zur Erforschung des Supply Chain Bereichs sondern darüber hinaus auch für die neuere Projektfinanzierungstheorie.

List of contents

Kooperationsspezifika und -probleme in Supply Chain Netzwerken der Automobilindustrie.- Fundamentale Interaktion von Finanzierungs- und Wertschöpfungsprozessen im SCN der Automobilindustrie.- Struktur der Projektfinanzierung als effizientes Kooperationsdesign für Supply Chain Netzwerke.- Zusammenfassung und weiterer Forschungsbedarf.

About the author

Dr. Sebastian Baumann promovierte bei Prof. Dr. Henry Schäfer am Lehrstuhl für ABWL und Finanzwirtschaft der Universität Stuttgart. Er ist derzeit als Mitarbeiter im Bereich Advisory – Transactions bei der PricewaterhouseCoopers AG WPG in Stuttgart tätig.

Summary

Aufgrund der stetigen Veränderungsdynamik in Wertschöpfungsbeziehungen entstehen Netzwerke mit hoher Interdependenz und operativer Integration. Vor allem Supply Chain Netzwerke gewinnen zunehmend an Bedeutung. Obwohl die Veränderungen in Wertschöpfungsprozessen durchaus für die Finanzierung von Bedeutung sind, wurde diese Ebene bisher im Rahmen des Netzwerkdesigns vernachlässigt.

Sebastian Baumann untersucht, ob der bisherige unternehmensbezogene Finanzierungsansatz im Rahmen von Netzwerkbeziehungen adäquat ist und ob dieser veränderten Risikosituationen im Netzwerk gerecht wird. Der mögliche Lösungsansatz in Form der Projektfinanzierung wird in Verbindung zu den leistungswirtschaftlichen Netzwerkstrukturen im Rahmen der Automobilindustrie analysiert. Der Autor liefert damit einen wichtigen Beitrag nicht nur zur Erforschung des Supply Chain Bereichs sondern darüber hinaus auch für die neuere Projektfinanzierungstheorie.

Product details

Authors Sebastian Baumann
Assisted by Prof. Dr. Henry Schäfer (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.04.2008
 
EAN 9783834910233
ISBN 978-3-8349-1023-3
No. of pages 293
Dimensions 152 mm x 18 mm x 210 mm
Weight 406 g
Illustrations XX, 293 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

C, Wertschöpfung, Umlaufvermögen, Finance, SCM, projektfinanzierung, Finance, general, Economics and Finance, Supply Chain Managment, Financial Economics, Supply Chain Netzwerk

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.