Fr. 96.00

Alkestis

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Für diese zweisprachige Ausgabe wurde der griechische Text anhand der vorhandenen Ausgaben kritisch überprüft; die Prosaübersetzung versucht ihm Vers für Vers zu folgen, um den Wechsel zwischen Text, Übersetzung und Kommentar zu erleichtern. Die ausführliche Einleitung informiert über historisches Umfeld (Entstehungszeit, Aufführung), die zugrunde liegenden Mythen (Admet, Alkestis, das Motiv "Überwindung des Todes"), die voreuripideische Literarisierung und das Neue bei Euripides (vom "Lebenstausch" zum "Opfertod"), außerdem über Textüberlieferung, Nachleben bis in die Gegenwart und moderne Interpretationen. Die genaue Analyse der Motivstruktur (Lebenstausch und Opfertod, Tod und Wiederkehr) erlaubt, moderne Fragen (Durfte Admet das Opfer seiner Frau annehmen? Ist der gute Ausgang ironisch gemeint?) etwas zu relativieren und demgegenüber eine bisher vernachlässigte Seite (bürgerliches Drama, Alltagsprobleme der Zeit) hervorzuheben. Der Kommentar, der keine Griechischkenntnisse voraussetzt, geht neben Sach- und Textfragen auch auf die Motivstruktur ein. Ein Anhang zu Metrik und ein Literaturverzeichnis runden den Band ab.

About the author

Gustav Adolf Seeck, geboren 1933, studierte in Göttingen, München und Kiel Klassische Philologie und Philosophie. Er wurde 1962 promoviert und habilitierte sich 1970. Von 1981 bis 1999 war er Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Universität Frankfurt a. M. Seit 1978 ist er Mitherausgeber der Reihe Zetemata (Monographien zur Klassischen Altertumswissenschaft).

Gustav Adolf Seeck, geboren 1933, studierte in Göttingen, München und Kiel Klassische Philologie und Philosophie. Er wurde 1962 promoviert und habilitierte sich 1970. Von 1981 bis 1999 war er Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Universität Frankfurt a. M. Seit 1978 ist er Mitherausgeber der Reihe Zetemata (Monographien zur Klassischen Altertumswissenschaft).

Gustav Adolf Seeck, geboren 1933, studierte in Göttingen, München und Kiel Klassische Philologie und Philosophie. Er wurde 1962 promoviert und habilitierte sich 1970. Von 1981 bis 1999 war er Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Universität Frankfurt a. M. Seit 1978 ist er Mitherausgeber der Reihe Zetemata (Monographien zur Klassischen Altertumswissenschaft).

Product details

Authors Euripides
Assisted by Gusta Adolf Seeck (Editor), Gustav Adolf Seeck (Editor), Gustav A. Seeck (Editor), Gustav Adolf Seeck (Editor), Gustav Adolf Seeck (Translation)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.06.2008
 
EAN 9783110188769
ISBN 978-3-11-018876-9
No. of pages 231
Dimensions 155 mm x 12 mm x 230 mm
Weight 533 g
Series Griechische Dramen
Griechische Dramen
Subjects Fiction > Poetry, drama > Drama
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Classical linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.