Sold out

REACH - Der nachgeschaltete Anwender - So erfüllen Sie Schritt für Schritt Ihre REACH-Pflichten!. REACH - wissen, verstehen, handeln

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Nachgeschaltete Anwender sind als Betroffene chemikalienrechtlicher Regelungen erstmals in der REACH Verordnung erwähnt und im Titel V mit umfangreichen Pflichten versehen.
Die Überprüfungspflichten der Nachgeschalteten Anwender für die von den Herstellern chemischer Produkte übermittelten Risikomanagementmaßnahmen gehen weit über die bisherigen Anforderungen z.B. einer Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung hinaus. Das dafür notwendige Knowhow wird in nicht immer verständlicher Form in den Leitlinien der ECHA zzt. nur in englischer Sprache zur Verfügung gestellt.
Mit der Broschüre sollen die grundsätzlichen Anforderungen vorgestellt werden und Wege und Methoden zur Bewältigung aufgezeigt werden.

List of contents

Aus dem Inhalt:
- Grundsätzliche Pflichten der nachgeschalteten Anwender nach Titel V der REACH Verordnung.
- Beschreibung von Anwendungen nach dem Use-descriptor-System
- Abgleich der Risikomanagementmaßnahmen mit den eigenen Anwendungsbedingungen
- Risikobewertung mit Hilfe der DNEL- und PNEC-Werte
- Grundsätze für die Erstellung eines eigenen Chemikalienstoffsicherheitsberichts
- Notifizierungspflichten der nachgeschalteten Anwender

About the author

Peter Brandhofer ist seit 2002 Mitglied des Arbeitskreises Gefahrstoffe des Verbandes Chemiehandel (VCH) sowie des VCH-Beraterkreises Chemikalienpolitik, der sich mit der REACH-Gesetzgebung befasst. Peter Brandhofer war an der SPORT-Studie (Strategic Partnership on REACH Testing) der EU-Kommission und des Europäischen Chemieverbandes CEFIC als Berichterstatter in einem der sieben Unterprojekte beteiligt.

Kerstin Heitmann beschäftigt sich bereits mit REACH-bezogenen Fragestellungen seit der Veröffentlichung des Chemikalienweißbuchs im Jahr 2001. Bei UMCO berät sie als Projektleiterin Unternehmen und unterstützt diese bei der Umsetzung ihrer REACH-Pflichten.

Heike Lüskow ist seit 2005 als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Ökopol GmbH im Bereich Chemikalienpolitik tätig. Mit der REACH-Thematik befasst sie sich im Rahmen von REACH Implementation Projects (RIP 3.8 und RIP 3.5-1) sowie von Forschungsprojekten des Umweltbundesamtes (z.B. REACH Umsetzungshilfen, Stoffe in Erzeugnissen unter REACH).

Summary

Der Inhalt:
Nachgeschaltete Anwender sind als Betroffene chemikalienrechtlicher Regelungen erstmals in der REACH Verordnung erwähnt und im Titel V mit umfangreichen Pflichten versehen.
Die Überprüfungspflichten der Nachgeschalteten Anwender für die von den Herstellern chemischer Produkte übermittelten Risikomanagementmaßnahmen gehen weit über die bisherigen Anforderungen z.B. einer Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung hinaus. Das dafür notwendige Knowhow wird in nicht immer verständlicher Form in den Leitlinien der ECHA zzt. nur in englischer Sprache zur Verfügung gestellt.
Mit der Broschüre sollen die grundsätzlichen Anforderungen vorgestellt werden und Wege und Methoden zur Bewältigung aufgezeigt werden. Dabei sollen u.a. folgende Punkte beleuchtet werden:

- Grundsätzliche Pflichten der nachgeschalteten Anwender nach Titel V der REACH Verordnung.
- Beschreibung von Anwendungen nach dem ?Use-descriptor-System?
- Abgleich der Risikomanagementmaßnahmen mit den eigenen Anwendungsbedingungen
- Risikobewertung mit Hilfe der DNEL- und PNEC-Werte
- Grundsätze für die Erstellung eines eigenen Chemikalienstoffsicherheitsberichts
- Notifizierungspflichten der nachgeschalteten Anwender

Product details

Authors Peter Brandhofer, Kerstin Heitmann, Heike Lüskow
Publisher Ecomed
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.10.2009
 
No. of pages 211
Weight 587 g
Illustrations m. 21 Abb. u. 21 Tab.
Series ecomed Sicherheit
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.