Fr. 33.90

Ökologie und Interdisziplinarität eine Beziehung mit Zukunft? - Wissenschaftsforschung zur Verbesserung der fachübergreifenden Zusammenarbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die komplexe Beziehung Mensch-Natur kann nur sinnvoll bearbeitet werden, wenn es der Wissenschaft gelingt, die Grenzen der Fächer und ihre eigenen Grenzen zu über-schreiten: Der Inter- bzw. Transdisziplinarität kommt in der Umweltforschung herausragende Bedeutung zu, und die akademische Lehre ist gefordert, die Voraussetzungen dafür zu vermitteln. Eine breit verstandene, interdisziplinäre Wissenschaftsforschung, zu der vor allem Wissenschaftsphilosophie, -soziologie und -geschichte Beiträge liefern, soll diese Aufgabe erfüllen. Das Buch gibt Einblick in verschiedene Zugänge einer solchen integrativen ''Wissenschafts-Wissenschaft'' und zeigt, welchen Stellenwert und Nutzen Wissenschaftsforschung für die Umweltforschung und -lehre haben kann. Es bietet Gelegenheit, sonst nur getrennt vorliegende empirische und analytische Ansätze exemplarisch kennenzulernen. Das Werk richtet sich an Wissenschaftler/innen und Verantwortliche der Bereiche Umwelt, Bildung und Forschung in Politik und Verwaltung, die sich damit beschäftigen, wie die Wissenschaft Umweltprobleme und andere gesellschaftliche Probleme angemessen angehen kann.

List of contents

Einführung.- Ökologie und Interdisziplinarität - eine Beziehung mit Zukunft? Wissenschaftsforschung zur Verbesserung der fachübergreifenden Zusammenarbeit.- Ökologie und Interdisziplinarität.- Ökologie - eine Naturwissenschaft? Argumente für eine interdisziplinäre Ausrichtung der Ökologie.- Über das Verhältnis zwischen Natur- und Geisteswissenschaften - Wissenschaftstheoretische Überlegungen im Hinblick auf die Fähigkeit zur Interdisziplinarität.- Wie Interdisziplinarität als Wissenschaft notwendig wird.- Forschung und Interdisziplinarität.- Überlegungen und Bemerkungen hinsichtlich einer Methodologie interdisziplinärer Wissenschaftspraxis.- Interdisziplinarität im Netz der Disziplinen.- Kriterien und Indikatoren interdisziplinären Arbeitens.- Zur Methodologie qualitativer Wissenschaftsforschung.- Lehre und Interdisziplinarität.- Voraussetzungen zu interdisziplinärem Arbeiten und Grundlagen ihrer Vermittlung.- Interdisziplinarität und Ganzheitlichkeit in der universitären Umweltbildung - Überlegungen und Perspektiven am Beispiel des Lehrerstudiums.- Allgemeine Wissenschaftspropädeutik in einem interdisziplinär-ökologischen Studiengang - Dilemma oder Chance?.- Gesellschaft und Wissenschaft.- Ökologie als ethische Herausforderung der Wissenschaften.- Interdisziplinarität über die Grenzen der Wissenschaft hinaus.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

About the author

Philipp W. Balsiger ist Privatdozent und Lehrbeauftragter für Philosophie (Spezialgebiete Wissenschaftsphilosophie, Erkenntnistheorie) am Zentrum für Angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation der Universität Erlangen.

Product details

Authors Balsiger, P Balsiger, P. Balsiger, Defila, R Defila, R. Defila, A Di Giulio, A. Di Giulio
Assisted by Philipp W. Balsiger (Editor), Rico Defila (Editor), Antonietta Di Giulio (Editor)
Publisher Springer, Basel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1960
 
EAN 9783764353179
ISBN 978-3-7643-5317-9
No. of pages 202
Weight 338 g
Illustrations X, 202 S. 19 Abb.
Series Themenhefte Schwerpunkt Umwelt
Themenhefte Schwerpunktprogramm Umwelt
Themenhefte Schwerpunkt Umwelt
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.