Read more
Mit der Tate Modern in London wurden Herzog & de Meuron weltweit berühmt. Die Projekte und Bauten, die seither entstehen, zeichnen sich einerseits durch die Sensibilität im Umgang mit Materialien aus, für welche die Architekten bekannt sind. Andererseits entwickeln die Pritzker-Preisträger darin ein topografisches Verständnis von Architektur, das die Entwürfe nicht nur in einen weiteren Zusammenhang einordnet, sondern häufig selbst als Landschaften strukturiert. Für ihre Darstellung wurde das Layout von Band 4 des Gesamtwerkes grundlegend überarbeitet; Herzog & de Meuron situieren die Projekte in eigens verfassten Texten. Unter den vorgestellten Bauten sind Ikonen der zeitgenössischen Architektur wie der Prada Store in Tokyo Aoyama und die Allianz Arena in München, in der die Fussball WM 2006 eröffnet wurde. Wegweisende Museumsbauten wie das Schaulager bei Basel, das Walker Art Center in Minneapolis und das De Young Museum in San Francisco setzen den Diskurs über eine zeitgemässe Präsentation von Kunst fort.
Zeigt sämtliche Bauten und Entwürfe, deren Projektierungsanfang in die Jahre 1997 bis 2001 fällt Mit rund 2000 farbigen und schwarzweissen Illustrationen, Plänen und Skizzen
List of contents
About the author
Jacques Herzog, Architekt, geboren 1950 in Basel / Schweiz, Partner des Büros Herzog & de Meuron, lebt und arbeitet in Basel.
Gerhard Mack, geboren 1956, studierte Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaften. Journalistische Tätigkeit für verschiedene Medien in Deutschland und in der Schweiz. Aufsätze und Publikationen zu Kunst und Architektur, Literatur und Theater, u.a.