Read more
80% der Veränderungsprozesse in Unternehmen laufen schief oder werden nie zu Ende geführt. Das ist kein Zufall - oder anders formuliert: Es liegt an uns, höchst erfolgreiche Veränderungsprozesse zu gestalten und umzusetzen. Die Autoren vermitteln in diesem Research Summary, wie in Change-Projekten nicht nur ein Commitment aller MitarbeiterInnen erzeugt, funktionierendes Wissensmanagement aufgebaut, und die Kultur nachhaltig verändert werden kann, sondern Veränderung auch tatsächlich durchgängig gelebt und "Widerstand" zum Fremdwort wird.
List of contents
1. Veränderung aus einer anderen Sicht
2. Grundregeln in der Gestaltung von Veränderungsprozessen
3. Balanced Change
4. Innovationsprozess
About the author
Oliver Bartels arbeitet als systemischer Berater und Trainer. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Personalleiter hat sich der Jurist auf die Trainingsarbeit für Führungskräfte, insbesondere auf die Themen Coaching, Leadership & Führung und Change Management spezialisiert. Er ist (Co-)Autor von mehreren Fachartikel sowie drei Büchern.
Dr. Sonja Radatz ist Begründerin des 'Relationalen Ansatzes', leitet seit 1998 das IRBW Institut für Relationale Beratung und Weiterbildung in Wien, Schloss Schönbrunn. Die Autorin von zahlreichen Büchern begleitet Unternehmen, Nonprofit-Organisationen, Führungskräfte, Vertriebs- und HR Verantwortliche mit ihrem kontroversen Management-Ansatz in ihrem nachhaltigen Erfolg. Die gefragte Keynote Speakerin und Gast-Dozentin an mehreren Universitäten ist auch Herausgeberin der Zeitschrift LO Lernende Organisation. 2003 wurde ihr der Deutsche Preis für Gesellschafts- und Organisationskybernetik für ihr Lebenswerk verliehen.