Fr. 35.50

Die Zettel des Kuriers - Journal 1990-1999. Hrsg. v. Wend Kässens

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Da sitzt einer beim Schreiben vor seiner Maschine und beginnt zu spielen. Das ist die Ausgangslage, das ist der Beginn. Der Beginn ist ohne Plan und ohne bestimmtes Wissen und Vorhaben. Ein Mensch, der anfängt zu sprechen oder zu murmeln und der sich im Grunde bekennen, das heißt seiner Existenz und des Lebens vergewissern möchte. Er fängt irgendwo an und nimmt sich und den Leser auf die Reise mit. Die Reise führt durch die Gegenwart und Erinnerung und vielleicht auch ins Utopische, sie führt durch Unwetter und Ängste ebenso wie durch den Traum, sie staut sich an Reflexionen und ergießt sich in Emotionen, sie sucht nach dem Glück und durchquert die Einsamkeit etc., und dabei entsteht das Seismogramm einer heutigen Existenz und, wenn wir Glück haben, der Reichtum des Lebens, ja, und hoffentlich auch Schönheit und Glanz.""Für mich ist dies Journal die Anatomie einer seltenen Spezies Künstler und die Radiographie der dazugehörigen schöpferischen Prozesse. Dazu die fabelhafteste Unabhängigkeitserklärung und des weiteren ein seltenes, vielleicht exemplarisches Dokument. Basta."

About the author

Paul Nizon, geboren 1929 in Bern, lebt in Paris. Der "Verzauberer, der zur Zeit größte Magier der deutschen Sprache" (Le Monde) erhielt für sein Werk, das in mehreren Sprachen übersetzt ist, zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, u. a. 2010 den "Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur" und 2014 den "Schweizer Grand Prix Literatur".

Wend Kässens, Jahrgang 1947, Publizist und Kritiker, lebt bei Celle. Er ist Leiter der Literaturredaktion von NDR Kultur

Summary

"Da sitzt einer beim Schreiben vor seiner Maschine und beginnt zu spielen. Das ist die Ausgangslage, das ist der Beginn. Der Beginn ist ohne Plan und ohne bestimmtes Wissen und Vorhaben. Ein Mensch, der anfängt zu sprechen oder zu murmeln und der sich im Grunde bekennen, das heißt seiner Existenz und des Lebens vergewissern möchte. Er fängt irgendwo an und nimmt sich und den Leser auf die Reise mit. Die Reise führt durch die Gegenwart und Erinnerung und vielleicht auch ins Utopische, sie führt durch Unwetter und Ängste ebenso wie durch den Traum, sie staut sich an Reflexionen und ergießt sich in Emotionen, sie sucht nach dem Glück und durchquert die Einsamkeit etc., und dabei entsteht das Seismogramm einer heutigen Existenz und, wenn wir Glück haben, der Reichtum des Lebens, ja, und hoffentlich auch Schönheit und Glanz."

"Für mich ist dies Journal die Anatomie einer seltenen Spezies Künstler und die Radiographie der dazugehörigen schöpferischen Prozesse. Dazu die fabelhafteste Unabhängigkeitserklärung und des weiteren ein seltenes, vielleicht exemplarisches Dokument. Basta."

Report

"Das Journal ist aus der Isolation heraus geschrieben, ein isoliertes Ich wirft ebenso sehnsüchtige wie hellsüchtige Blicke auf die Welt. Und dieses Verfahren ist hoch produktiv, weil der Blick, vom Verlangen gespeist, seine Objekte messerscharf seziert - und glorifiziert (was kein Widerspruch sein muss). ... Das Werk und der Eros sind die beiden zentralen Sujets, die diesen Existenzentwurf ausmachen - und dieser ist natürlich der sinnstiftende Zusammenhang zwischen beiden: auch insofern, als der Eros sich nie endgültig aufklären lässt und demnach als Quelle für das Werk niemals versiegt." Martin Krumbholz Neue Zürcher Zeitung, Lesezeichen

Product details

Authors Paul Nizon
Assisted by Wen Kässens (Editor), Wend Kässens (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.05.2008
 
EAN 9783518419724
ISBN 978-3-518-41972-4
No. of pages 240
Dimensions 141 mm x 26 mm x 215 mm
Weight 464 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Nizon, Paul, Swissness, auseinandersetzen, Autobiographie: Schriftsteller

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.