Fr. 29.50

Das Wuchern der Pflanzen - Ein Florilegium des Wissens. Originalausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nach dem Erscheinen des Vorgängerbandes Vom Übertier. Ein Bestiarium des Wissens (es 2459) schrieb die Neue Zürcher Zeitung: »Dass auf dieses fröhlich gelehrte Werk noch ein Florilegium, ein Lapidarium sowie ein Machinarium folgen werden, ist bis jetzt nur ein Versprechen.« Nachdem die Autoren im ersten Band ihrer Tetralogie darlegten, inwiefern der Barsch »ein Attraktor der politischen Theorie« ist und warum die Moderne in der Figur der Mickey Mouse zu ihrer Bestimmung gelangt, untersuchen sie nun, welche Rolle z.B. der Roggen und die Saubohne für die Organisation unseres Wissens spielen. Indem sie sich mit dem Florilegium solchen Phänomenen widmen, die von den Vorgaben natürlicher Ordnungssysteme dezidiert unerfaßt bleiben, schreiben sie auch dieses Mal eine Geschichte der Wissenschaften vom Menschen.

About the author

Stefan Rieger ist Professor am Institut für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.

Summary

Nach dem Erscheinen des Vorgängerbandes Vom Übertier. Ein Bestiarium des Wissens (es 2459) schrieb die Neue Zürcher Zeitung: »Dass auf dieses fröhlich gelehrte Werk noch ein Florilegium, ein Lapidarium sowie ein Machinarium folgen werden, ist bis jetzt nur ein Versprechen.« Nachdem die Autoren im ersten Band ihrer Tetralogie darlegten, inwiefern der Barsch »ein Attraktor der politischen Theorie« ist und warum die Moderne in der Figur der Mickey Mouse zu ihrer Bestimmung gelangt, untersuchen sie nun, welche Rolle z.B. der Roggen und die Saubohne für die Organisation unseres Wissens spielen. Indem sie sich mit dem Florilegium solchen Phänomenen widmen, die von den Vorgaben natürlicher Ordnungssysteme dezidiert unerfaßt bleiben, schreiben sie auch dieses Mal eine Geschichte der Wissenschaften vom Menschen.

Report

"Ist die Natur, an sich, ordentlich? Oder macht der menschliche Verstand ihr die Ordnung? Und "passt" alles, was es natürlicherweise gibt, in diese Ordnung? Wer diesbezüglich Zweifel nähren und dennoch sein Wissen mehren will, mag sich in Benjamin Bühlers und Stefan Riegers "Florilegium des Wissens" vertiefen. Es setzt ein Projekt fort, das mit dem "Bestiarium" begonnen worden ist und über ein "Lapidarium" in ein "Machinarium" münden soll" Neue Zürcher Zeitung

Product details

Authors Benjamin Bühler, Stefa Rieger, Stefan Rieger
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2023
 
EAN 9783518125472
ISBN 978-3-518-12547-2
No. of pages 324
Dimensions 108 mm x 17 mm x 177 mm
Weight 259 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Geschichte, Kultur, Botanik, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, auseinandersetzen, Botanische Kunst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.