Fr. 25.50

Europäischer Stabilitäts- und Wachstumspakt und die Rolle der Europäischen Zentralbank sowie des ECOFIN und Euro-11 Rates

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die EU Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung des EURO zum 1.1.1999 als dritte Stufe der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion bedeutet für die teilnehmenden Staaten nicht nur die Aufgabe der eigenen nationalen Währung zugunsten einer europäischen Einheitswährung, sie steht gleichermaßen für einen grundlegenden wirtschaftspolitischen Wandel:Anstelle der nationalen Zentralbanken wird die Europäische Zentralbank, kurz EZB, für die Geldpolitik in der "Eurozone" verantwortlich sein.1 Die einzelnen Staaten verlieren somit die Geld- als auch die Wechselkurspolitik als wirtschaftspolitische Instrumente. Die Finanzpolitik bleibt zwar in der Autonomie der Nationalstaaten, dieser werden jedoch supranationale Rahmenbedingungen, in Form von fiskalischen Konvergenzkriterien und den Abschluss des Stabilitäts- und Wachstumspaktes, gesetzt.2 Die Mitgliedstaaten sollen lt. Art. 99 EGV ihre Wirtschaftspolitik als gemeinsame Angelegenheit betrachten und diese, auch im Rahmen des Stabilitäts- und Wachstumspaktes, koordinieren. Der Stabilitäts- und Wachstumspakt wurde im Juni 1997 in Amsterdam von den Staats- und Regierungschef der Mitglieder der EU, dem Europäischen Rat, verabschiedet. Er dient der wirtschaftspolitischen Konvergenz zwischen den Mitgliedstaaten und hat primär das Ziel die Haushaltsdisziplin in den Mitgliedstaaten dauerhaft abzusichern, übermäßige Defizite sollen vermieden und mittelfristig mindestens ein ausgeglichener Haushalt erreicht werden.Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen groben Überblick über den Aufbau und das Arbeiten des Stabilitäts- und Wachstumspaktes, der EZB, dem ECOFIN- Rat sowie der EURO-11- Gruppe zu geben. Ich werde dabei vor allem auf die vertraglichen Grundlagen eingehen und versuchen die Grundzusammenhänge der Europäischen Wirtschafts- und Währungspolitik, anhand des "Zusammenspiels" der o. g. Institutionen, zu illustrieren. Diese Arbeit soll also auch grob über die Verflechtungen innerhalb der o. g. Institutionen aufklären und die theoretischen Grundlagen der jeweiligen Institution analysieren , sie stellt somit keine Bewertung dar, vielmehr sollen meine Untersuchungen zum besseren Verständnis der Europäischen Wirtschafts- und Währungspolitik beitragen.

About the author










Das Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre und der Politik- und Rechtswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der University of Sydney schloss ich erfolgreich als Diplom-Volkswirt und mit Magister ab.

Ich verfüge über theoretisches und praktisches Fachwissen als (Text-) Autor, Berater, Coach und Lehrbeauftragter in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Organisation, das ich unter anderem als mehrjähriger Leiter der Unternehmenskommunikation einer in ihrem Fachgebiet führenden Managementberatung und durch das Veröffentlichen einer Vielzahl von Beiträgen erworben habe.

Nun möchte ich diese Expertise an Sie weitergeben, in dem ich Sie als Texter, Coach und Berater dabei unterstütze Ihre Zielgruppen adäquat anzusprechen und durch eine professionelle Textgestaltung eine effektive und effiziente Marketingkommunikation zu betreiben.

Weiterführende Informationen unter www.jan-henkel.com

Product details

Authors Jan Henkel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.12.2010
 
EAN 9783638751988
ISBN 978-3-638-75198-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V54747
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V54747
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.