Fr. 25.50

Die Rechtspersönlichkeit der EU

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Eine Verfassung ohne Staat? Grundoptionen zur gegenwärtigen Debatte in der EU, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Erklärung zur Zukunft der Europäischen Union hat der Europäische Rat von Laeken 2001 den Europäischen Konvent mit der Ausarbeitung eines Verfassungsvertrages beauftragt.Dieser steht, nach Ansicht der Staats- und Regierungschefs der EU Mitgliedsstaaten, vor der Aufgabe die Union demokratischer, transparenter und effizienter zu machen. Die bestehende komplizierte Europäische Vertragsstruktur soll durch die Vorlage eines Verfassungsentwurfs vereinfacht und neu strukturiert werden.Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, wurden innerhalb des Europäischen Konvents Arbeitsgruppen gebildet, deren Vorschläge zu den verschiedenen Politik- und Sachbereichen dann dem Gremium als Entscheidungsgrundlage vorgelegt werden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Arbeitsgruppe III des Konvents: die Frage nach der Rechtspersönlichkeit der Europäischen Union.Im Rahmen meiner Ausführungen soll geklärt werden, wie sich die Änderungsvorschläge der Arbeitsgruppe strukturell auf die Europäische Union auswirken. Es soll beispielsweise herausgearbeitet werden, welche unmittelbaren Konsequenzen die (vertragliche) Anerkennung einer einzigen Rechtspersönlichkeit der Europäischen Union mit sich bringt.Zunächst soll jedoch analysiert werden, ob im Falle der Europäischen Union bisher von dem Bestehen einer eigenen Rechtspersönlichkeit ausgegangen werden kann. Eine vorgehende Definition des Terminus Rechtspersönlichkeit ist damit obligatorisch.Ferner werde ich mich auf ein Politikfeld konzentrieren, bei dem die Frage nach der Existenz einer eigenen Rechtspersönlichkeit eine zentrale Rolle spielt: den Außenbeziehungen, die durch einen Dualismus zwischen dem Außenhandeln der EG und der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU gekennzeichnet ist. Dies erscheint mir sinnvoll, da es zum einen die Komplexität der bestehenden Struktur verdeutlicht und zum anderen auch Erkenntnisgewinne über die Probleme der bestehenden Regelung in der Praxis liefert. Anschließend soll explizit auf die Änderungsvorschläge der Arbeitsgruppe Rechtspersönlichkeit im Rahmen des EU- Verfassungskonvents eingegangen werden. Dabei gilt es zu illustrieren, ob die von der Gruppe erarbeitenden Empfehlungen geeignet sind, mehr Transparenz in die bisherigen Strukturen zu bringen und auch dazu beitragen das Vertragswerk der Europäischen Union zu vereinfachen.

About the author










Das Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre und der Politik- und Rechtswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der University of Sydney schloss ich erfolgreich als Diplom-Volkswirt und mit Magister ab.

Ich verfüge über theoretisches und praktisches Fachwissen als (Text-) Autor, Berater, Coach und Lehrbeauftragter in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Organisation, das ich unter anderem als mehrjähriger Leiter der Unternehmenskommunikation einer in ihrem Fachgebiet führenden Managementberatung und durch das Veröffentlichen einer Vielzahl von Beiträgen erworben habe.

Nun möchte ich diese Expertise an Sie weitergeben, in dem ich Sie als Texter, Coach und Berater dabei unterstütze Ihre Zielgruppen adäquat anzusprechen und durch eine professionelle Textgestaltung eine effektive und effiziente Marketingkommunikation zu betreiben.

Weiterführende Informationen unter www.henkel-consultatio.de

Product details

Authors Jan Henkel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.07.2009
 
EAN 9783638752022
ISBN 978-3-638-75202-2
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 57 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V54758
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V54758
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.