Fr. 24.90

Internet und Demokratie - Wunsch und Wirklichkeit eines neuen Kommunikationsmediums

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1.0, Universität Osnabrück (Lehrstuhl Theorie und Praxis der Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das Internet? "Vor allem ein Mythos", meint Stephan Müncker und setzt an zur Entmystifizierung dieses Hoffnungsträgers kollektiver Utopien und Visionen.1 Zunächst aber ist es, ganz nüchtern betrachtet, ein elektronisches, computergestütztes Kommunikationsmedium und zwar ein relativ junges, das auf dem besten Wege ist, sich zumindest in der westlichen Hemisphäre als Massenkommunikationsmedium zu etablieren, zunehmend genutzt von Unternehmen, Privatleuten, öffentlichen Institutionen, staatlichen sowie nichtstaatlichen Akteuren und Organisationen.2

Und wie bei allen neuen Medientechnologien - man erinnere sich an die Debatten, die das Aufkommen des Fernsehens in den 50er Jahren begleitet haben - scheiden sich am "Resultat der Hochzeit von Computer und Telephon"3 die Geister. Kritiker wie Jean Baudrillard und Paul Virilio fühlen sich zu apokalyptisch anmutenden Prophezeiungen berufen.4 Verfechter wie der ehemalige amerikanische Vizepräsident Al Gore und der französische Kommunikationswissenschaftler Pierre Lévy begrüßen voller Euphorie den Anbruch eines neuen Zeitalters.5 Denn einig ist man sich in einem: Die neuen computervermittelten Kommunikationstechnologien besitzen dank ihrer besonderen Eigenschaften revolutionäres Potential, vergleichbar mit der Erfindung des Buchdrucks. Unter ihrem Einfluß wird sich unsere Gesellschaft, die zunehmend eine global vernetzte ist, nachhaltig verändern.6 Doch wie und in welche Richtung, das bleibt umstritten.

1 Müncker (1996).
2 Buchstein (1996), 584.
3 Müncker (1996).
4 Nunes (1995); Virilio (1994): "These new technologies try to make virtual reality more powerful than actual reality, which is the true accident. The day when virtual reality becomes more powerful than reality will be the day of the big accident. Mankind never experienced such an extraordinary accident."
5 Gore (1994) und Lévy (1996).
6 Barber (1998), 575: "We stand today on the threshold of a new generation of technology as potentially important to society as the printing press or the internal combustion engine."

Product details

Authors Victoria Krummel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.07.2009
 
EAN 9783638715485
ISBN 978-3-638-71548-5
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 4 mm x 4 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V19541
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V19541
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.