Fr. 53.50

Netzwerkmanagement - Koordination von professionellen Vernetzungen. Grundlagen und Praxisbeispiele

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

'Vernetzung' und 'Netzwerk' sind mehr als nur moderne Schlagworte. Vielmehr verweisen beide Begriffe auf eine neue Organisationsform zur Bündelung kollektiver Strategien. Netzwerke repräsentieren locker verknüpfte Wertschöpfungskollektive, deren kooperativer Verbund auf gegenseitigen Nutzen ausgerichtet ist. Dieses Lehrbuch richtet das Augenmerk auf die besonderen Instrumente und Methoden, die für eine erfolgreiche Steuerung des Zusammenwirkens verantwortlich sind: Das Management von Netzwerken in der Erwerbs- und Sozialwirtschaft steht im Zentrum. Unter dem Leitbegriff des "Netzwerkmanagements" wird in Theorie und Praxis vermittelt, wie Akteurs- und Organisationsnetzwerke aufgebaut und organisiert werden. In Form von Praxisberichten wird die 'Kunst der Steuerung' von PraktikerInnen in vielfältigen Beispielen veranschaulicht.

List of contents

Netzwerkkooperation - Organisation und Koordination von professionellen Vernetzungen.- Kooperationsmodell im Maschinen- und Anlagenbau.- Netzwerkmanagement in der Transportlogistik.- Praxisnetze im Gesundheitswesen.- Netzwerk der Offenen Ganztagsschule in Herford.- Netzwerkmanagement in einer "Lernenden Region".- Netzwerkaufbau für die Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren in Nordrhein-Westfalen.- Das "Netzwerk Frühe Förderung"(NeFF).- Das Mo.Ki Netzwerk - Verbesserung der Bildungs- und Entwicklungschancen von Kindern.- Sozialraumkoordination in Köln Höhenberg/Vingst.

About the author

Dr. Herbert Schubert ist Professor für Soziologie und Sozialmanagement am Fachbereich Sozialpädagogik der Fachhochschule Köln und Privatdozent im Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung der Universität Hannover.

Summary

'Vernetzung' und 'Netzwerk' sind mehr als nur moderne Schlagworte. Vielmehr verweisen beide Begriffe auf eine neue Organisationsform zur Bündelung kollektiver Strategien. Netzwerke repräsentieren locker verknüpfte Wertschöpfungskollektive, deren kooperativer Verbund auf gegenseitigen Nutzen ausgerichtet ist. Dieses Lehrbuch konzentriet sich auf die besonderen Instrumente und Methoden, die für eine erfolgreiche Steuerung des Zusammenwirkens verantwortlich sind: Das Management von Netzwerken in der Erwerbs- und Sozialwirtschaft steht im Zentrum. Unter dem Leitbegriff des 'Netzwerkmanagements' wird in Theorie und Praxis vermittelt, wie Akteurs- und Organisationsnetzwerke aufgebaut und organisiert werden. In Form von Praxisberichten wird die Kunst der Steuerung von PraktikerInnen in vielfältigen Beispielen veranschaulicht.

Additional text

"Die besondere Qualität des [...] Bandes liegt in seinem Fokus auf der Initiierung, Entwicklung und Koordination institutioneller Netzwerke." www.socialnet.de, 29.01.2009

Report

"Die besondere Qualität des [...] Bandes liegt in seinem Fokus auf der Initiierung, Entwicklung und Koordination institutioneller Netzwerke." www.socialnet.de, 29.01.2009

Product details

Assisted by Pro Dr Herbert Schubert (Editor), Herbert Schubert (Editor), Prof. Dr. Herbert Schubert (Editor), Herber Schubert (Prof. Dr.) (Editor), Herbert Schubert (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.06.2008
 
EAN 9783531154442
ISBN 978-3-531-15444-2
No. of pages 266
Dimensions 149 mm x 211 mm x 17 mm
Weight 356 g
Illustrations VI, 266 S.
Series Lehrbuch
Lehrbuch
Subjects Humanities, art, music > Education
Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Sozialpädagogik, Sozialarbeit : Lehrwerke, Education, optimieren, Sozialmanagement, biotechnology, Social Work, Tageseinrichtungen, offene Ganztagsschule

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.