Fr. 65.00

Medien, Aneignung und Identität - 'Stars' im Alltag jugendlicher Fans

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Medienstars und -sternchen sind oftmals die Vorbilder heutiger Jugendlicher. Welche Rolle diese populären Bezugspersonen tatsächlich im Lebensalltag ihrer Fans spielen, zeichnet das Buch anschaulich und differenziert nach. Vor dem Hintergrund eines Modells medialer Beziehungen wurde mittels eines komplexen methodischen Designs untersucht, wer die Idole der Jugendlichen sind, welche Bedeutung Jugendliche diesen medialen Bezugspersonen zuweisen, welche Umgangs- und Aneignungsformen sie ihnen gegenüber entwickeln und welchen Nutzen jugendliche Fans aus"medialen Beziehungen"ziehen. Dass die Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Medienfiguren durchaus konstruktiv zur Selbstbildung im Sinne eines Identitätsgefühls bzw. zur Identitätskonstruktion beitragen kann, belegen ausführliche Interviews mit 13-18jährigen Fans.

List of contents

Einführung: Stars, Idole, Vorbilder, Helden - Zur Konnotation medialer Bezugspersonen.- Identität und Medienaneignung.- Forschungsdesign und Erhebungsmethoden.- Mediale Bezugspersonen im Jugendalter.- Zur Repräsentation medialer Bezugspersonen.- Popkultur und ihre Fans - Medienbeziehungen im Vergleich.- Aneignung im Lebensalltag.- Mediale Bezugspersonen und Identitätskonstruktion - ein Resümee.

About the author

Prof. Dr. Claudia Wegener lehrt Medienwissenschaften und Digitale Medienkultur an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.

Report

"Besonders überzeugt hat [...] der aufschlussreiche qualitative Teil, in dem es Wegener gelingt, nicht nur die Repräsentation medialer Bezugspersonen typologisch aufzuschlüsseln, sondern insbesondere auch die Aneignung medialer Bezugspersonen an Fallbeispielen lebensweltnah nachzuzeichnen. [...] Wegener gelingt es in ihrer Studie, die unterschiedliche Bedeutung von Medienstars für die Identitätsentwürfe von Jugendlichen nachvollziehbar und überzeugend aufzuzeigen." tv diskurs, 02-2009

"Die medienpädagogischen Implikationen der vorliegenden Studie sind erheblich. Sie beschließen auch den umfangreichen Band - zu Recht, wie eine ganze Reihe neuerer Debatten um die verderblichen Einflüsse der Medien auf die Jugendlichen lebhaft belegen, in denen ihnen [...] Selbständigkeit abgesprochen wird." MEDIENwissenschaft, 02/2008

"In einem abschließenden Resümee können aus den Ergebnissen Empfehlungen für die medienpädagogische Arbeit abgeleitet werden. Die Ausführungen der Autorin sind durch Zusammenfassungen der Inhalte nach jedem Kapitel und eigene Abbildungen gut nachvollziehbar." www.digitale-chancen.de, 19.03.2008

Product details

Authors Claudia Wegener
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783531154428
ISBN 978-3-531-15442-8
No. of pages 408
Weight 708 g
Illustrations XII, 408 S.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Jugend, Jugendliche, Medien, Star

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.